Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
29. März 2018 um 15:33 Uhr #1818
Hi Sebastian,
meine Antwort kommt spät aber vielleicht hilft es noch.
zunächst finde ich deine Aussage „Hobby Landwirtschaft Mit 40 Kühen, 10 Pferden dazu 40ha Grünland“ lustig. Dann haben wir einen Zwergenbetrieb mit 2ha Land 🙂
wir haben einen F47Hn mit 47 Ps und 950 kg hubkraft am Frontlader aber am Koppelpunkt! Mit deinen Siloballen mit ca 600 bis 700 kg bekommst du da Probleme. Es macht auch keinen Sinn das Gerät immer an der oberen Belastungsgrenze zu nutzen.
Und die Spurbreite mit 130 cm ist so schmal dass ich glaube dass die Grünland Bearbeitung mit breitem Gerät am Heck auch schwierig werden könnte.
Also als Zwergen-Landwirt wurde ich dir ein stärkeres gerät empfehlen, sonst bist du eventuell unglücklich.
vg Stefano
29. März 2018 um 12:59 Uhr #1816Nein, mit 3,5 t muss ich auf ebener Straße Gruppe B einlegen. Aber mit nem Heu rund Ballen muss C auf ebener Straße gehen!
29. März 2018 um 10:54 Uhr #1814Gut, dann bin ich froh. Deine neue Aussage deckt sich mit meiner info.
zum Thema: große Anhängelast bei Steigung. Wenn ich unseren Mist leere und mit einem komplett vollen Hänger (3,5 Tonnen) eine Steigung hoch fahre muss ich auch die Gruppe A einlegen. Aber das war mir klar, als ich mich für den Hydrostat entschieden habe. Das Getriebe hat einen schlechteren Wirkungsgrad gegenüber dem Schalter und tut sich daher bei schweren Zugaufgaben schwer. Du solltest auch nicht ewig unter Volllast fahren, da sonst die Getriebe-öltemperatur ansteigt und ab einer bestimmten Temperatur die Dichtungen leiden.
29. März 2018 um 05:33 Uhr #1808Hallo in-stinkt, hallo grub,
jetzt bin ich verwundert. Mein Monteur hat explizit gesagt, dass der Allrad nur im Stand eingelegt werden darf. Klappt bei mir auch gut. Was stimmt denn nun?
<p style=”text-align: left;”>und dass dem Straßengang C Drehmoment fehlt ist mir auch schon aufgefallen, ist aber auch normal beim Hydrostat.</p>
wenn die Stufen ABC bei mir etwas schwer rein gehen, dann fahr ich etwas vor/zurück und dann geht’s gut.
mir ist noch aufgefallen, dass die Handbremse gar nix zieht. Ist das bei euch auch so?
vg
16. März 2018 um 11:07 Uhr #1726Hallo Alexander,
ich finde das Forum vor dem Hintergrund gut, dass ich eine Plattform gesucht habe die mir etwas über die Erfahrungen mit der Marke Branson mitteilt.
Wir sind jung Landwirte und kommen aus einem kleinen Ort im Schwäbisch- fränkischen Wald, umgeben von alt -eingesessenen Landwirten und die sehen natürlich einen koreanischen Schlepper Hersteller grundsätzlich skeptisch:-) deshalb war es mir wichtig ein paar Menschen zu finden die den Mut hatten sich auf das koreanische Spiel einzulassen 🙂
Und ob ich nun irgendwelche Punkte bekomme und vom Anfänger über den Fortgeschrittenen zum Profi werden ist mir reichlich egal. Kaufen kann ich davon nix und ne Waschmaschine gibt’s auch nicht 🙂
Also weiter so Alexander! Ich habe Respekt vor deinem Engagement.
vg Stefano
16. März 2018 um 10:03 Uhr #1724Sehr interessant! Danke für die gute Info
16. März 2018 um 09:55 Uhr #1723Und mein Startverhalten werde ich im Auge behalten. Noch habe ich ja Garantie 😉
16. März 2018 um 09:53 Uhr #1722Instinkt: kannst beruhigt sein. Das klickern ist die Diesel- Sprit Pumpe. Ist bei mir auch und völlig normal. Hab den Mechaniker bei Übergabe gefragt.
15. März 2018 um 21:56 Uhr #1720Danke für eure Glückwünsche 🙂 ich bin bisher sehr zufrieden, vorallem wie der Hydrostat funktioniert. Mein Nachbar (Landwirt in dritter Generation) ist auch positiv überrascht.
Aber ein paar Kleinigkeiten sind mir schon aufgefallen die ich gern anders hätte…. es gibt keine Leuchte wenn Allrad drin ist. Er startet etwas schlecht, liegt hoffentlich daran, dass erst 2 bStunden drauf sind.
aber ich will nicht meckern, Preis Leistung stimmt.
7. Februar 2018 um 11:10 Uhr #15657. Februar 2018 um 11:07 Uhr #1564Hi,
die Frage kann ich leider nicht beantworten da mein F47Hn noch nicht da ist, aber die Antwort interessant mich brennend, da ich ähnliche Arbeiten machen möchte.
ich bleibe gespannt.
vg Stefano
22. Januar 2018 um 11:50 Uhr #1527Danke in-stinkt!
ich sehe gerade, dass es bereits ein separates Thema zur Höhe Überrollbügel gibt. Aber danke fürs nochmalig schreiben. 2,07 m sollte dann bei mir passen.
22. Januar 2018 um 10:10 Uhr #1524danke für deinen Kommentar zum F47Rn. Gibt mir ein gutes Gefühl auch einen F47 zu kaufen. Aber wir nehmen ja den Hn. Kannst du mir einen Gefallen tun? Da ich in unseren Stall fahren will und nur eine Durchfahrtshöhe von 2,15 m habe, die Frage an dich, wie hoch ist der Schlepper wenn du den Überrollbügel nach hinten klappst? Kannst du das bei Gelegenheit mal messen?
Und die Frage nach dem Liegenbleiben ist natürlich berechtigt…mhhhh aber ich weiß die Antwort auch nicht.
11. Januar 2018 um 08:25 Uhr #1459Moin Zusammen,
danke für eure guten Tipps. Wir stehen auch kurz vor der Bestellung des F47Hn. Unser Anteil an Frontladearbeiten ist auch wesentlich höher aber ich will auch die Koppel abmulchen. Aber ich denke das schafft der Hydrostat auch.
@in-stinkt: Du kannst ja mal berichten wenn dein F47Hn eingetroffen ist wie so die ersten Stunden sind. Welches Zubehör nimmst du dazu? Auch einen Schlegelmulcher, Ballenspieß, Schaufel? Wie lange ist denn die Lieferzeit?
Kannst du mir Tipps geben welche zusätzlichen Dinge ich von Anfang an gleich mit dazu bestellen sollte? Ich denke z.b. an die Frontzapfwelle? Könnte mir vorstellen, dass es billiger ist so was gleich ab Werk einbauen zu lassen als später nachzurüsten? Oder was ist mit einem zusätzlichen Hydrauliksteuergerät?
VG stefano
10. Januar 2018 um 14:19 Uhr #1452Hallo Samern,
danke für deine Antwort. Auch wenn du keinen Hydrostat hast sind deine Erfahrungen mit dem F36 trotzdem hilfreich um ein besseres Kaufgefühl zu bekommen. War die erste Inspektion schon? Kam was besonderes dabei heraus? Was kostet so eine erste Inspektion?
Kannst du dir erklären weshalb der Rn viel häufiger gekauft wird als der Hn? Warum hast du den Rn genommen?
-
AutorBeiträge