Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
10. Februar 2025 um 20:09 Uhr #19818
Hallo guten Abend Heinrich,
konntest du das Achsschenkelproblem in der Zwischenzeit lösen? Ich stehe vor dem gleichen Problem: allerdings auf der linken Seite. Zusätzlich ist bei dem Schaden auch die Welle verbogen… War nun heute bei der Branson Niederlassung und man will sich in den nächsten Tagen melden inwieweit Teile lieferbar sind… Habe nun den gebrochenen Achsschenkel ausgebaut und samt Welle zum Richten gebracht. In Olhao gibt es einen Spezialisten der das gebrochene Teil schweißt und die Welle richtet – das wurde mir bis in 3 Tagen versprochen. Branson/Tym ist anscheinend nicht fähig schnellen Ersatz zu liefern.
Schönen Abend noch
Gruß Klaus aus Südportugal
27. Januar 2023 um 20:22 Uhr #16929Guten Abend zusammen,
habe einen 5025R mit Frontlader. Meine mitgelieferte Frontladerschaufel ist leider etwas schmäler wie das Fahrzeug selbst. Zum Verladen von schweren Materialien ist das okay. Da ich aber auch meine Wege schiebe, brauchte ich eine etwas breitere Schaufel. Ich habe mir deswegen eine Schaufel mit 1,65m zugelegt. Die originale Schaufel hat nur 1,40m und musste bereits verstärkt werden…
Attachments:
You must be logged in to view attached files.23. Oktober 2022 um 17:15 Uhr #16065Hallo Bianka,
bei meiner Fräse stehe ich vor einem gleichen Problem: das Teil ist zu schwer um es mal so herum zu heben. Wie schon von einem Kollegen erwähnt, sollte man erstmal ein bisschen üben – dann klappt es… falls es sich lediglich um ein paar Zentimeter beim ankuppeln handelt, nehme ich ein altes Eisenrohr und hebele damit unter die anzukoppelnde Maschine. Aber Vorsicht: immer schön auf die Füße achten damit man oder Frau nicht unter die Maschine kommt.
Gruß von der momentan verregneten Algarve/Portugal
24. August 2022 um 12:11 Uhr #15693Hallo,
habe selbst einen 5025R und einen Kubota (scheintot). Der Oberlenkerbock ist beim Branson relativ schwach ausgelegt – vor allem beim Einsatz mit einem Heckbagger. Eigentlich wollte ich einen Hydrostat, aber davon wurde mir hier vom Verkäufer abgeraten da die Mechaniker mit der Hydrostattechnik noch nicht klarkommen… Naja, ansonsten kann ich über den Branson nicht meckern. Er muss bei mir viel leisten: alte Bäume entfernen und sehr viel Frontladerarbeiten aushalten. Dies macht er wirklich hervorragend…
Gruß aus Südportugal Klaus
2. August 2022 um 13:38 Uhr #15565Hallo Volker,
herzlich willkommen hier im Forum, Habe selbst einen 5025R mit Frontlader und Heckbagger seit November 2018. Er unterstützt mich bei meinen täglichen Arbeiten enorm. Für kleinere Arbeiten habe ich noch einen “Harakiri” Kubota, der schon ein paar Tage auf dem Buckel hat. Beim Branson gab es öfters schon diverse Probleme: am Schlimmsten ist die Belastung des Heckbaggers auf den Oberlenkerbock. Trotz zusätzlicher Streben ist er mehr oder weniger eher ein Spielzeug: also wenn der Boden feucht ist… das ist hier an der Algarve leider nur im Winter – daher muss ich die brutalen Arbeiten immer im Zeitraum Oktober bis maximal April machen.
Gruß von der sonnigen Algarve Klaus
28. Juni 2022 um 18:30 Uhr #15417Selbst in Portugal kommt das an – ich lösche sowas grundsätzlich
Einen schönen spamfreien Abend aus Südportugal
10. März 2022 um 19:37 Uhr #14561Guten Abend Igor,
willkommen und sonnige Grüsse aus Südportugal. Dein Traktor schaut gut aus und leistet bestimmt gute Arbeit…
28. Oktober 2021 um 18:37 Uhr #13716Hallo,
ein ausrangierter Kopfkisssenbezug erfüllt den gleichen Zweck. Vor allem kann man den gut waschen – ist zwar kein Highlight, aber bei dem Staub und der Hitze ist es allemal besser wie sich den Rücken oder Hintern zu verbrennen…
Gruß aus dem sonnigen Südportugal
Klaus
Attachments:
You must be logged in to view attached files.20. Oktober 2021 um 14:07 Uhr #13681Hallo Branson Freunde,
mein 5025R ist nun knapp 3 Jahre alt – ca. 700 Stunden und zum Glück keine nennenswerten Probleme. Wo geobelt wird, fallen auch Späne – ganz klar! Die Unterstützung beim hiesigen Händler ist mehr oder weniger ein Drama: zuerst muss man mal eine email schicken und anfragen, ob und in wieweit man Teile bekommt… COC-Papiere habe ich bis dato trotz mehrfacher Anfrage nicht erhalten. Der eine Mechaniker ist sofort immer per Handy erreichbar und versucht zu helfen. Da ich auch noch einen alten Kubota habe – hier ist es noch schlimmer: Teile praktisch null – also alles selbst anfertigen etc. oder in Spanien holen.
Zum Glück durfte ich in meiner Jugend in der Ausbildung bei einem super Meister lernen und kann mir dadurch oftmals selbst helfen…
Grüße aus dem warmen Südportugal
2. August 2021 um 20:57 Uhr #13187Boa noite do Portugal,
auch ich stand vor der Wahl und habe dann auf Grund Anratens eines Werkstattleiters einen AGL 145 gekauft. Mit seinen 400 gr Hämmern ist er relativ schwach… mein nächster Mulcher wird dann sicherlich einer nur mit Seitenschub sein – allerdings schafft der Branson locker 165cm Breite! Durch den hier sehr harten Boden habe ich einen enormen Verschleiß an Hämmern, aber bei einer Fläche von ca. 7,5 ha klappt es ganz gut. Die Unterlenkeraufnahme ist beim Branson leider etwas schwach und instabil, aber wenn man langsam fährt, funktioniert es. Ich musste ebenfalls sofort die Steckanschlüße des Mulchers auswechseln, da diese vom Werk aus undicht waren. Hier in Portugal muss man mit allem rechnen, daher würde ich nun aus Erfahrung lieber mehr investieren und einen Seitenmulcher mit mindestens 800 gr Hämmern nehmen – besser ist wahrscheinlich einer mit 1200 gr Hämmern. Ich gehe allerdings davon aus, daß der Mulcher 600 kg nicht überschreiten sollte…
Allen einen schönen Abend von der sonnigen Algarve
Klaus
11. Juli 2021 um 10:04 Uhr #12665Guten Morgen aus dem sonnigen, heißen Südportugal,
genau aus diesem Grunde bin ich in diesem Forum: bisher ist mir noch nicht aufgefallen, dass sich manche an gewisse Anstandsregeln nicht halten. Jeder hat sicherlich irgendwelche Probleme, wobei die mit Anstand und gegenseitigem Respekt gelöst werden können – weiter so!
Gruß Klaus
22. Juni 2021 um 07:38 Uhr #12495Guten Morgen Sepp,
hatte das gleiche Problem… mit einem neuen GEO AGL145. Nachdem ich dann die Hydraulikanschlüsse am Mulcher ausgewechselt hatte, war die Ursache behoben. Ist also nicht unbedingt am Traktor eine Undichtheit… Es gab einen leichten Ölverlust an den Anschlüssen.Gruß Klaus
Attachments:
You must be logged in to view attached files.26. Mai 2021 um 21:18 Uhr #12111Hello good evening to Sweden,
my 5025R has an AMGL frontloader made in Portugal. After 3 years pulling out the old and orangetrees I had a problem… but finally I could solve it with a complete steelplate inside the shovel.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.27. April 2021 um 21:28 Uhr #11867Ich baggere die Wurzeln der kaputten Orangenbäume mit einem Femac Heckbagger aus. Natürlich werden damit auch die gesamte Bewässerungsanlage eingebuddelt und was sonst noch alles anfällt.
Gruß von der Algarve
Attachments:
You must be logged in to view attached files.15. Januar 2021 um 20:17 Uhr #10617Guten Abend aus Südportugal,
leider haben wir hier nur die länglichen EU-Schilder… damit keine Beeinträchtigung der Frontgewichte ist, habe ich im Frontladerbügel Gewinde eingeschnitten und darauf eine Winkelplatte aus Aluminium angefertigt. Normalerweise klatschen sie hier das Frontnummernschild auf die Kühlerhaube – was aber zur Folge hat, dass bei den hiesigen Temperaturen der Kühler verdeckt wird…
Attachments:
You must be logged in to view attached files. -
AutorBeiträge