Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › Anbaugeräte und Zubehör › Wiesenschleppe
Schlagwörter: Wiesenschleppe
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 2 Monaten von
andi1986 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. Juni 2018 um 21:25 Uhr #2438
Fahre den F47Rn.
Was würdet ihr für eine Breite empfehlen?4. Juni 2018 um 22:10 Uhr #2440Faustregel sagt, pro Meter Breite 10 PS…
also maximal 4,50 Meter arbeitsbreite…
Gruß Stephan
14. Februar 2019 um 21:13 Uhr #4548Hat denn jemand konkret eine Empfehlung für eine Wiesenschleppe? Gern als Neukauf für meinen F36. Freu mich über Tipps zu konkreten Modellen
14. Februar 2019 um 23:50 Uhr #4554Hallo andi1986,
für meinen 2900 (28 PS) nehme ich zwei alte Eggen von meinen Ahnen die ich noch gefunden habe und ziehe sie nebeneinander verkehrt herum (Spitzen nach oben) über die 1 ha große Wiese (ca. 2 m breit).
Es grüßt Toni
15. Februar 2019 um 08:38 Uhr #4560Über zweckendfremdete Eggen sag ich mal nix, muss jeder selber wissen, ich allerdings möchte meine Wiesen pflegen und nicht ruinieren 😉
Was hast du denn für Flächen zu bearbeiten? Eben, hügelig, Hang, mit Bäumen, ohne, 1ha, 20ha? und wo liegt deine Preisvorstellung?
Willst du “nur” Maulwurfhügel einebnen, oder Grasnarbe Lüften?
Ich habe mir die Tage erst eine Schleppe selber gebaut, weil das was ich brauche so nicht zu kaufen gibt (von den Maßen her). https://www.branson-forum.de/forums/topic/wiesenschleppe-striegel-kombi-eigenbau/
Die wird noch mit hydraulisch absenkbaren Striegelzinken erweitert, aber erst nächste Saison, diese Jahr muss sie sich erst mal als reine Schleppe beweisen.
Wenn du was günstiges suchst, solltest du auf jeden Fall mal bei http://traktorshop24.com/index.php/anbaugeraete/gruenlandtechnik-schlegelmulcher/wiesenschleppen/by,product_price reinschauen.
Ich habe viele Obstbäume auf meinen Flächen, und die die keine Obstbäume haben sind lange gerade Flurstücker, im Moment nur rund 1ha, daher mit 2m Arbeitsbreite ausreichend. Ohne Obstbäume und mehr Fläche hätte ich eine 3m Klappbare genommen, da ich aber auch den Reitplatz mit planen will, musste sie etwas kompakter sein und besser den Sand glätten, daher hab ich mich für den Eigenbau mit Rechteckrohr entschieden.
Die W3-V3 von Vemac z.B. hat zwei 90cm Flügel und einen 1,2m Grundrahmen, somit ist die Schleppe beim Transport komplett hinter dem Traktor und man muss bei Fahrten auf öffentlcihen Straßen nicht so aufpassen, dafür wird man beim Ausheben aufpassen müssen, dass die Flügel nicht anschlagen. andere haben mest 2m Breite des Grundrahmens, da muss man auf der Straße mehr acht geben, nciths zu erwischen.
Hat also alles Vor- und Nachteile
16. Februar 2019 um 20:13 Uhr #4599wir haben über ebay Kleinanzeigen eine 4m Schleppe gefunden. ohne hydraulik.
habe etwa 4ha ohne viele Hindernisse…..aber teilweise sehr schief.
der F47Rn hat null Probleme mit der 4m Schleppe.
17. Februar 2019 um 08:58 Uhr #4605Meine Flächen sind nur um die 1,5 Hektar, relativ eben und keine Bäume drauf. Zweck soll die Wiesenpflege sein – also Maulwurfshügel einebnen, aber auch lüften. Ich schaue mir die Schleppen bei der VEMAC mal an, hatte diese auch schon vorab gesehen. Wahrscheinlich reichen solche günstigen Schleppen für das bisschen vollkommen aus, gerade wenn man mit Sinn und Verstand fährt.
Über persönliche Empfehlungen freut man sich aber natürlich trotzdem immer 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.