Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Erfahrungsberichte Allgemein Videos mit Branson-Traktoren im Einsatz

Ansicht von 15 Beiträgen – 166 bis 180 (von insgesamt 203)
  • Autor
    Beiträge
  • #17171
    derbaumfuchs
    Teilnehmer
      Senior Meister

      Dann doch Radgewichte… da wird nix länger und in der Felge von den Ackerstollen sind die passenden Löcher schon drin 😉

      #17172
      Siegfried
      Teilnehmer
        Meister

        Hallo,

        mit Radgewichte in den Hinterrädern wird die Vorderachse aber nicht entlastet!

        Gruß Siegfried

        #17173
        Concept-x
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Aber eine Kombi aus Radgewichte und Heckgewicht ist sicher eine sehr feine Sache 😉

          Gruß Christian

          #17174
          Tom Dulie
          Teilnehmer
            Senior Meister

            Bei meinem F50 sind nach ca. 300 Betr/h die Vorderräder auch zu 70% runter. Das kommt zum einem vom Frontlader. Das Gewicht ist schon nicht zu unterschätzen. Oberster Grund ist das  die Reifen auch nicht die Wertvollsten sind, zumindest bei mir. Wenn ich diese ersetzte werde ich auf Industrie vorne oder  BKT RT 765 wechseln.  Kenne dieses auch aus dem Bereich der größeren Schlepper Kollegen.

            Die bei mir jetzt verbauten Reifen haben schmale Stollen, dadurch reißen sie sehr in der Grasnarbe und sind von der Mischung her sehr weich, was den Verschleiß erklärt. Der Abrollkomfort dadurch ist auch nicht gerade lobenswert. Glaube aber kaum das ich da was beim Importeur oder LaMA bekomme wenn man diese reklamiert.

            Das ist es wenn der Anschaffungspreis niedrig sein soll, dann muß der Preis wo herkommen.

            Ich hatte beim Kauf erst auch noch überlegt gleich Umbereifen zulassen, dann vergessen und dann na ja erstmal schauen wie diese sind . Ok, nun bin ich schlauer.

            Auf meinen Kubotas habe ich auch Industrie vorne Umbereift, was wesentlich angenehmer ist da diese Mischungen härter sind

             

            Bekannter von mir hat 2 lovol TB504 (40Km/h) laufen, der eine mit eher unbekannter Marke und einen gleich mit BKT, er sagte mir auch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Spurtreue , Fahrkomfort und Abrollgräusch wesentlich angenehmer. Verschleißunterschied enorm, obwohl nur der mit BKT einen Frontlader hat und viele Laderaufgaben erledigen muss. Bei ihm machen die Schlepper  70% Strassenfahrt.

            #17176
            Ralf
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              Moin,
              ja, Radgewichte plus Heckgewicht sind eine prima Sache. Nur nutzt das Heckgewicht Ingo nichts da er so schon wenig Platz hat. Ein Stahlklotz mit 200er Kantenlänge und 1500mm in Länge bringt knapp 330 Kg. Wenn man so ein Teil mittig nach oben heben kann stünde das Gewicht nur 100mm über die Fanghaken nach hinten über. Das ist schon viel weniger als bei mir. Man müsste nur ein bisserl was anschweißen das die Unterlenkerbolzen befestigt werden können. Kommt jetzt drauf an was so ein Klotz kostet. Denke mal 800€/to plus Bearbeitung. Und, meine Meinung, bringt nur ein Unterflurgewicht den Nutzen. Ranfahren, einhängen, arbeiten. Wenn man erst noch den Oberlenker anbauen muss dann spart man sich das Anhängen.

              Gruß Ralf

              #17177
              WalterN
              Teilnehmer
                Senior Meister

                Hallo Ralf,

                der 200x200x1500mm-Klotz würde sogar rund 470kg wiegen (60l x 7,9). Preis wäre aktuell hier bei meinem Händler 1268€. Das ist schon eine ganz schöne Hausnummer.

                Wenn man das Gewicht häufig an- und abhängt, ist es natürlich von Vorteil, wenn man sich den Oberlenker spart. Außerdem stört das Unterflugewicht nicht, wenn man noch einen Anhänger mitnehmen möchte .

                Da mein Schlepper meistens ein Gewicht hinten dran hat, ist das bei mir nicht so relevant. Ich habe daher so eine Lösung:

                Der Schwerpunkt liegt ungefähr 35cm hinter dem Unterlenkerkoppelpunkt – das Ding wirkt also noch stärker entlastend auf die Vorderachse. Da ich nicht solche extremen Rangierprobleme habe, ist das für mich die beste Lösung.

                Das Gewicht liegt bei 500kg.

                Gruß
                Klaus

                #17178
                Ralf
                Teilnehmer
                  Zweiter Forummeister

                  Moin Klaus.

                  Klar. 60l. Hab mich total….. ablenken lassen 😉

                  Ja Stahl ist noch ekelig teuer. Aber wenn es kompakt sein muss kommt man um Stahl nicht herum.

                  Dein Gewicht zieht gut runter so weit nach hinten raus. Top Teil

                   

                   

                  Gruß Ralf

                   

                  #17179
                  WalterN
                  Teilnehmer
                    Senior Meister

                    Hallo Ralf,

                    es muss nicht zwingend Stahl sein. Mit Gold liesse sich das Gewicht noch erheblich kompakter bauen. Sähe auch farblich chic aus und wäre rostfrei. 😀 Aber der Preis…. 🥴

                    Seitdem ich das Fass habe, hebt mein 5025 nicht mehr die Hinterbeinchen, wenn ich den Frontlader an die Grenzen bringe. Allerdings wird es auch keinen Designerpreis gewinnen. Dafür war es ausgesprochen kostengünstig: Das Fass für lau vom Nachbarn, in dessen Wiese es schon seit Jahren rummrottete. Dann noch neue Aufhängungen dranschweißen und Kugeln mit Fangschalen installieren (das Original waren Stahlhaken zum Einhängen in die Ackerschiene und eine Kette als Oberlenker). Zum Schluss noch entrosten, ein bisschen Farbe drauf und die oberen Zentimeter vom Beton erneuern (da wuchs schon dichtes Moos drauf – es war sozusagen ein ökologisch wertvolles Heckgewicht 😀).

                    Gruß
                    Klaus

                    #17181
                    Concept-x
                    Teilnehmer
                      Zweiter Forummeister

                      Zumindest wäre Gold eine gute Wertanlage bei der aktuellen Finanzlage 😂

                      Gruß Christian

                      #17183
                      in-stinkt
                      Teilnehmer
                        Zweiter Forummeister

                        Also ich hab mir damals dicke Metallbrocken (scheinbar Reste von der CNC oder so) vom lokalen Metallbetrieb bei eBay Kleinanzeigen günstig geholt und mir passend geschweißt…

                         

                        https://www.branson-forum.de/forums/topic/heckgewichte-fuer-gabeltraeger/

                         

                        Beton hat halt rund 2,3 g/cm³ Stahl 7,85 g/cm3 also rund 3,5x so viel Gewicht bei gleichem Platzbedarf.

                        Wenn man günstig an Metall kommt kann ich das nur empfehlen 😉

                        KLappert doch mal die Metaller in der Nähe ab, wenn ihr GLück habt ist es wie bei mir, dass die mehrere große REststücke von einem AUftrag haben

                        #17188
                        WalterN
                        Teilnehmer
                          Senior Meister

                          “Zumindest wäre Gold eine gute Wertanlage bei der aktuellen Finanzlage 😂”

                          Ist nur gerade der falsche Zeitpunkt um zu kaufen, Christian. 😎

                           

                          Gruß
                          Klaus

                          #17189
                          WalterN
                          Teilnehmer
                            Senior Meister

                            “Klappert doch mal die Metaller in der Nähe ab…”

                            Sollte man wirklich mal versuchen. Ich habe gerade wieder mal knapp 3 € pro Kilo für Winkelstahl und Vierkantrohre bezahlt.

                            Gruß
                            Klaus

                            #17190
                            Ralf
                            Teilnehmer
                              Zweiter Forummeister

                              Moin,

                              aber wenn ich die 3€/Kg mal 500 nehme für ein ebenso schweres Gewicht liege ich ja höher als wenn ich mir ein Stück ausbrennen oder absägen lasse.
                              Als Füllmaterial für ein Betongewicht kann man es nehmen. Wobei 100Kg Schrott dann ja auch schon happige 300 Euro wären.
                              In Zeiten wie diesen bleibt wohl nur die kostengünstigere Betonvariante auch wenn sie halt eben etwas wuchtiger da her kommt.

                              Gruß Ralf

                              #17192
                              WalterN
                              Teilnehmer
                                Senior Meister

                                Hallo Ralf,

                                die genannten 3€ sind der Preis für Neuware. Bei Abnahme von 400-800kg läge der Preis sogar bei 2,20€ (brutto). Wäre allerdings immer noch zu teuer.

                                Interessant wäre es, wenn man einen Schrotthändler oder metallverarbeitenden Betrieb fände, der nutzbare Reste hat und die – sagen wir mal – zum 2-3-fachen Schrott-EK, also 60-90 Cent/kg verkaufen würde.

                                Gruß
                                Klaus

                                #17196
                                Ingo Nobbers
                                Teilnehmer
                                  Zweiter Forummeister

                                  Bruno is back – mit Lisa im Schlepptau | Branson 5025C

                                  Bruno ist wieder auf dem Weg zurück zum Hof und hat noch etwas im Schlepptau …

                                  YouTube: Bruno is back – mit Lisa im Schlepptau …

                                  Viele Grüße aus dem Westerwald, Ingo

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 166 bis 180 (von insgesamt 203)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                An den Anfang scrollen

                                New Report

                                Close