Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › 00/05 Serie › Unterlenker bis auf den Boden bei Ölmangel ?
Schlagwörter: Hubkraftverlust, Ölmangel, Unterlenker
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 10 Monaten von
Marsch-Maddin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. Juni 2020 um 19:48 Uhr #7285
Hallo,
habe ein Problem an der Heckhydraulik festgestellt. Habe an meinem 5220C einen IBC -Container an einer Heck-Plattengabel halb voll, also ca 500kg angehoben um Wasser für die Pferde zur Weide zu fahren.
Anschließend habe ich den Container neu befüllt mit ca 900 Litern. Jetzt konnte ich den Container nur noch ganz knapp bis über den Boden heben. Außerdem meinte ich ein Geräusch einer jaulenden Pumpe vernommen zu haben. Daraufhin stellte ich den Palettenheber wieder ab und fuhr den Schlepper zur Kontrolle in meine Garage am Hof.
Beim abstellen fiel mir auf, das die Unterlenker bei vorderster Hebelstellung jetzt bis auf den Fußboden absenkten.
Laut Schauglas neben dem Zapfwellenstummel befindet sich der Füllstand des Getriebe-/Servo-/Hydraulikkreislauf am unteren Ende. Werde mir am Wochende also das entsprechende Öl zum auffüllen besorgen und hoffen,das dann wieder alles ok ist.
Nun aber zu meinen Fragen:
Kann es noch andere Gründe für den Hubkraftverlust geben , irgendeine Einstellung, die ich übersehen habe?
Auch die Unterlenker lagen meines Wissens vorher nicht am Boden auf bei vorderster Hebelstellung.
Oder ist das bei der 20er / 25er Serie normal ?
Für Tipps , Ideen oder Anregungen wäre ich dankbar. Ließe mich besser schlafen… 😉
Gruß aus der Marsch
Maddin
19. Juni 2020 um 15:33 Uhr #7286Anonym
InaktivNeulingMoin Maddin,
Bzgl heben eines vollen IBC mit 52er meine ich hier schon mal was gelesen zu haben. Das funzt iwie nicht wirklich? Bitte bemühe dazu doch mal die Forensuche.
Hattest Du den Heckheber verriegelt bzw zugeschiebert, als Du mit halbvollem IBC gefahren bist? Das Wasser tobt sich dann ja so richtig aus, mit entsprechenden Kräften. Mein Branson-Dealer hat mir vor kurzem von einem älteren Branson erzählt, dessen Besitzer mit nicht arretiertem Heckgewicht wohl derbe mit dem Frontlader gearbeitet hat. Dabei hat das permanent springende Heckgewicht wohl die Konusbuchse komplett zerstört, in dem der Hubzylinder des Heckheber drin steckt. Sowas hatte er noch nicht gesehen und der Schaden war richtig massiv. Seit dem weißt er alle seine Kunden auf die Problematik hin. Beim Fahren mit Last auf dem Heckheber diesen zudrehen und somit arretieren. Mache ich heute schon den ganzen Tag, weil ich wie blöde Backsteine auf dem Palettenheber fahren muss. Erstaunlich, was ein kleiner 2500L tragen kann.
Ich wünsche Dir eine harmlose Erklärung für Dein Problem und drücke die Daumen.
Greetz, C’Weazle
19. Juni 2020 um 19:50 Uhr #7287Hallo C’Weazle,
Danke für den “Suche Tip”. War aufschlußreich. Scheinbar hab ich dem kleinen Roten doch zuviel zugetraut. Mein Palettenheber besteht aus einer alten Gabelstapler Aufnahme mit verdammt breiten und schweren Gabeln.
Wiegt locker 250kg + 3 Paletten + IBC – Container + ca.900Liter Wasser = ca 1200kg. Allerdings nicht am Koppelpunkt der beiden Unterlenker, …… die Schwerpunkt-Mitte liegt mindestens 70cm weiter dahinter. Also denke ich mal laut Hebelgesetzte werden das weitaus mehr als 1500kg sein. Wenn ich dann noch im Ölstand am Minimum kratze, erklärt sich die beschriebene Situation von allein. Morgen soll mein Öl da sein, dann wird aufgefüllt und getestet.
Warum sich die Unterlenker allerdings bis auf den Bodenabsenken können verstehe ich noch nicht, aber auch das kriege ich noch raus! Werde dann berichten!
Gruß
Maddin
19. Juni 2020 um 20:07 Uhr #7288Guten Abend,
wie kann man denn den Unterlenker arretieren?
der Fuchs
19. Juni 2020 um 20:28 Uhr #7289Hallo Fuchs,
an den Unterlenkern bzw. den Hubstangen sind rechteckige kleine Eisenplatten (ungefähr 20*40mm), die man drehen kann. Stellt man sie senkrecht, lassen sich die Unterlenker bewegen, stellt man sie waagerecht, dann sind die Unterlenker sozusagen blockiert.
Ausserdem kann man ja noch das Ventil am Vordersitz zudrehen.
Gruss
Heinz19. Juni 2020 um 20:49 Uhr #7290Anonym
InaktivNeulingHey Heinz &Fuchs,
Ich meinte das Ventil bzw Drehknopf vorn am Sitz, wenn denn der 50/52 sowas hat.
Gruß, C’Weazle
20. Juni 2020 um 09:35 Uhr #7294Achso, ja das kenne ich, dachte ihr habt da noch einen anderen “Trick” der mir nicht bekannt war ^^
Schönes Wochenende und denkt dran, nächste Woche wird Heuwetter 😀
26. Juni 2020 um 22:33 Uhr #7340Hallo.
Also nachdem ich ca. 3 Liter Öl aufgefüllt hatte, war wieder alles in Ordnung. Keine Pumpengeräusche mehr, Hubkraft erhöht ( ca 1 to. am Koppelpunkt) und tiefster Absenkpunkt ca. 10cm über dem Boden. Erstmal alles zufriedenstellend. Als nächstes muß ich mal um die teils schwergängige Mechanik für den Frontladerbetrieb kümmern.
Attachments:
You must be logged in to view attached files. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.