Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › 25 Serie › Unterlenker 6225
Schlagwörter: Kat 1, Kat 2, Unterlenker
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 4 Monaten von
Sepp aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. März 2019 um 17:14 Uhr #4718
Hallo, wer kann mir mal ein paar Bilder von den beiden Unterlenker vom Heckdreipunkt eines 6225 machen und hier einstellen?
Laut Datenblatt hat der 6225 ja Kat 2. Gibt es einen Unterschied der Unterlenker beim 5025 zu 6225? außer den Fanghaken?
Gruß Sepp
10. März 2019 um 08:10 Uhr #4723Hallo Sepp,
wenn es hier endlich auffhört zu regnen wie aus Kübeln, sollte das machbar sein…
10. März 2019 um 10:24 Uhr #4724danke, bei uns im Unterfranken regnet es auch. Ist aber auch bitter nötig, die Böden sind total ausgetrocknet.
Gruß Sepp
16. März 2019 um 10:59 Uhr #4786Hallo, kann mir denn wirklich keiner Bilder von den Unterlenker des 6225 machen?
Gruß Sepp
27. September 2019 um 17:23 Uhr #5543Warte immer noch auf Bilder von Unterlenker eines 6225.
Oder hat einer eine Teileliste wo die Unterlenker vom 5025 und dem 6225 abgebildet sind.
Gruß Sepp
21. Dezember 2019 um 19:16 Uhr #6042Hallo Sepp,
hier sind Bilder von meiner leider schon versifften Dreipunktaufhängung von meinem 1 Woche altem 6225ch. Auf dem Papier Kat2. Praktisch kann ich aufgrund der zu kleinen Weite nichtmal Kat1 anhängen.
Der Händler hat sich noch nicht dazu geäußert.Ware die nicht die beschriebenen Eigenschaften aufweist, überlege mir eine Kaufpreiswandelung. Alles nur Amateure und Bettnässer.
Gruß Andreas
Attachments:
You must be logged in to view attached files.21. Dezember 2019 um 20:42 Uhr #604522. Dezember 2019 um 07:09 Uhr #6046Sorry – bin etwas spät. Musste erst die Gummistiefel trockenlegen…
Also beim 6225 und 5025 unterscheiden sich die Unterlenker in KAT2 und in KAT1.
Tatsächlich scheinen das einige Händler nicht zu wissen. Es geht aber aus dem Datenblatt hervor.
Als ich meinen 6225 bekam war ich auch verwirrt, weil meine ganzen Geräte nicht passen. Es hat wohl was mit der Leistung zu tun, wie mir jemand an anderer Stelle im Forum erklärt hatte.
Wenn es noch Bilder braucht, mache ich gerne welche.
Wandlung oder Minderung kommt wohl eher nicht in Frage – dafür braucht es einen “Mangel”, der hier leider nicht vorliegt. Aber eventuell ist es ein Beratungsfehler des Händlers, aber nur dann, wenn du klar zuvor einen KAT1 verlangt hast.
Wahrscheinlich ist es auch gar nicht zulässig, die KAT1 Unterlenker zu montieren und die Betriebserlaubnis erlischt.
Ich gebe dir aber recht – der deutsche Importeur müsste sich darum kümmern, das die Händler wirklich auch gut geschult sind. Das spart ihm den Ärger mit den Kunden.
Gruß
POW
22. Dezember 2019 um 09:16 Uhr #6047Mit “baugleich” meine ich die Unterlenker selbst. Die Fanghaken sind selbstverständlich entweder KAT1 beim 5025 oder KAT2 beim 6225.
Auch die Aufnahmen am Traktor für die Unterlenker müssten gleich sein?
Gruß Sepp
schönen 4. Advent allen Lesern.
22. Dezember 2019 um 10:23 Uhr #6048Hier ist jetzt meine Lösung.
Hinterachsfelgen auf ganz breit gestellt, an die Unterlenker KAT2 Fanghaken angeschweißt. Jetzt habe ich die Maße auch für KAT2 Geräte.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.23. Dezember 2019 um 07:33 Uhr #6053Hmmmhh – ich bin definitiv kein Profi.
Wenn das stimmt, was ich finde, wäre ein abstand von 718 mm bei KAT 1 und 870 mm bei KAT 2 “normal” (http://www.tractordata.com/articles/technical/threepoint.html).
Auf dem dritten Bild bist du bei ca 970 mm?
Es scheint mir so, als ob einfach die Unterlenker beim Bild 1 beim KAT 1 Abstand eingestellt sind. Zu den Reifen sind es dann gut noch einmal je 100 mm. Das müsst doch auch “schmal” funktionieren?
Bei mir waren allerdins die Hinterräder schon von Anfang an breit gestellt, weshalb mir das nie aufgefallen ist. Ich kann bisher alle meine Geräte anhängen und die Breite entsprechend einstellen.
Gruß
und frohe Weihnacht euch allen …
POW
24. Dezember 2019 um 12:48 Uhr #6058Ja, und die Außenbreite der Hinterräder ist jetzt 1,75m.!
Dadurch ist er auch noch “kippstabiler” weil die Spurbreite 12cm größer ist.
Weihnachtliche Grüße an alle im Forum
Sepp
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.