Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #16245
    in-stinkt
    Teilnehmer
      Zweiter Forummeister

      Bei mir steht bald der große Service mit Getriebeölwechsel etc. an.

       

      Jetzt dachte ich mir anstelle 10W-40 für Motor und Utto für Getriebe einfach ein Stou mit 10W-40 zu nehmen, dass könnte ich dann für beides nehmen und muss nicht immer verschiedene Öle Lieterweise da haben.

      (Außerdem habe ich schon 20L Stou da^^

      Arbeitet jemand schon mit Stou Öl? Sollte ja genausogut oder zumindest “gut genug” sein.

      #16247
      ptsg
      Teilnehmer
        Senior Meister

        Ich bin auch neugierig auf die STOU-Öle.

        Ich habe Petronas Ambra Super Gold 15w40 für den Motor und Petronas Arbor MTF 10W30 für die Hydraulik / Getriebeöl verwendet.

        Grüße

        #16249
        branson5025c
        Teilnehmer
          Junior Meister

          Mein 5025C wurde schon beim Kauf mit Stou-Öl ausgeliefert. Bei allen anstehenden Inspektionen (640 BSt.) wurde die Ölsorte beibehalten.

          V.g. Michael

          #16258
          in-stinkt
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Also ich habe festgestellt,  dass bei mir ja das MF  10W 40 Power HC   GL 4 drinnen ist und da ist ja auch ein STOU.

             

            Daher mach ich mir da keine Gedanken.

            Ich werde die Tage mal ein bisschen von dem MF und dem Mannol zusammen mischen und die restlichen 80 Betriebsstunden bis zum Tausch mal beobachten, solange da nix ausfällt werde ich auf das günstige Mannol wechseln.

             

            #16276
            WalterN
            Teilnehmer
              Senior Meister

              Der Unterschied zwischen UTTO und STOU Öl liegt darin, dass nur das STOU Öl auch als Motorenöl eingesetzt werden darf. Daneben können STOU Öle, wie das UTTO Öl, auch für das Getriebe, die Hydraulik und die Nassbremse verwendet werden. (Zitat: https://www.oil-shop24.de/getriebeoel/utto-stou.html#Unterschied)

              Insofern müsste beides gehen (außer UTTO für den Motor). Bei den neueren Traktoren mit DPF sollte man aber, wenn man STOU für den Motor nutzen möchte, prüfen, ob das Öl auch API CJ-4 erfüllt.
               

            Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
            An den Anfang scrollen

            New Report

            Close