Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › F Serie › Schwimmstellung Frontlader BL 15
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren von
andreas78 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25. Mai 2019 um 21:03 Uhr #5071
Hallo,
ich habe heute die Schwimmstellung beim Frontlader ausprobiert (Hebel nach vorn eingerastet).
Ich wollte lockenderen Mutterboden glatt schieben. Allerdings haben sich beim Schieben die Vorderräder angehoben.
Habe ich etwas falsch gemacht oder gibt es noch etwas zu beachten oder funktioniert etwas nicht?
Grup Rüdiger
25. Mai 2019 um 21:26 Uhr #5072Hallo Rüdiger,
ich denke eigentlich, dass man die Schwimstellung beim rückwärts Glätten oder Abziehen nutzt. Vorwärts eher nicht.
Viele Grüße
Martin
25. Mai 2019 um 21:53 Uhr #5073Hallo Martin,
das habe ich auch ausprobiert. Die Vorderräder haben auch hier abgehoben.
Gruß Rüdiger
25. Mai 2019 um 22:06 Uhr #5075Hallo Rüdiger,
Ich arbeite viel mit dem frontlader aber das was du beschreibst hatte ich noch nicht und kenne ich auch nicht. Es ist so wie Martin es sagt, beim glätten mit der Schaufel auf schwimmstellung und dann Rückwärts. Und selbst da wird es nicht richtig glatt weil schwimmstellung ja bedeutet dass er sich dem Boden anpasst. Dass sich die Vorderachse anhebt habe ich eigentlich nur wenn ich den frontlader mit druck nach unten drücke.
25. Mai 2019 um 22:19 Uhr #5076Hallo,
vielen Dank für die Infos!
Mich hat da ja auch sehr gewundert. Vor allem, da ich darüber nachdenke im Winter ein Schneeschild zu montieren, wofür die Schwimmstellung ja benötigt wird.
Ich probiere alles nochmal in Ruhe aus…. ich habe den Traktor ja erst seit gestern.
Gruß Rüdiger
29. März 2020 um 12:42 Uhr #6522Hallo zusammen,
muss hier nochmal nachfragen, wollte gestern zum ersten mal die Schwimmstellung nutzen, allerdings ist es bei mir wie Rüdiger es beschreibt. Die Schaufel drückt sich in den Boden und hebt den Traktor etwas an. Egal wie schnell oder langsam ich den Hebel nach vorn drücke. Mit rückwärts fahren habe ich es nicht getestet, vorwärts geht nix. Mag ja sein, daß es rückwärts funktioniert, erschließt sich mir aber spätestens mit einem Schneeschild nicht? Vielleicht kann es mir jemand kurz erklären? Wirklich nur für rückwärts? Normal das die Schaufel so in den Boden drückt?
Danke und alles Gute für euch!
29. März 2020 um 14:46 Uhr #6528Sobald die Schaufel sich in den Boden “gräbt”, so wird der Druck so hoch, dass es die Räder vorn aushebt. Mit einem Schneeschild sollte der Widerstand ja bei weitem nicht so hoch sein.
29. März 2020 um 16:52 Uhr #6534Anonym
InaktivNeulingHab mal schnell gesucht und im Landtreff/Landwirt-Forum dieses gefunden.
http://www.landtreff.de/stoll-frontlader-schwimmstellung-t100084.html
http://www.landwirt.com/Forum/236335/Schwimmstellung.html
Beides deckt sich mit meinen bisherigen (non-Branson) Erfahrungen. Schnell mit Ruck in Schwimmstellung und vorher den Fuß unter der Gabel wegnehmen.
30. März 2020 um 07:54 Uhr #6546Also ich muss zugeben, ich habe die Schwimmstellung bisher nur “versehentlich” aktiviert und kann somit nicht viel darüber sagen. Wenn man wirklich in der Schwimmstellung ist (eingerastet) und er hebt die VA an, dann kann da etwas nicht stimmen, egal ob vorwärts oder rückwärts. Wenn man natürlich mit Schaufel in Schwimmstellung vorwärts fährt, kann es sein, dass sich die Schaufel eingräbt (Wenn zum Beispiel die SChürfleiste leicht nach unten steht). Rückwärts mit Schaufel oder vorwärts mit Schiebeschild darf da aber nix passieren…
30. März 2020 um 11:54 Uhr #6547Hallo Leuts,
Schwimmstellung wurde mir Berichtet durch meinen Fachhändler (Raiffeisen)
Speziell für zb.Schneeschild und oder Kehrmaschiene.Da diese sich dann jeweils den Boden anpassen !
Da diese Zubehör Teile für mich zur Anschaffung des Branson (3100h) wichtig waren.
Ps.Wenn auch kein Schnee da war….geht Schneeschild und darüber hinaus die Kehrmaschiene mit der Schwimmstellung , gerade in meiner Hügeliegen Wohngegend Einwand frei.
30. März 2020 um 20:11 Uhr #6549Hallo,
Zwischenzeitlich habe ich eine große Menge Mutterboden mit dem Frontlader verteilt und dabei auch häufig die Schwimmstellung benutzt. Ich habe die Erfahrung gemacht, das mann ab und zu mit dem Joystick ein wenig spielen muss, um in die Schwimmstellung zu kommen.
Beim Rückwärtsfahren merkt man das aber sehr schnell. Wenn sich der Schlepper hebt, kurz am Joystick ziehen und dann wieder nach vorn einrasten.
Selbst vorwärts lässt sich mit dem FL in Schwimmstellung schieben. Ich winkele die Molle dabei an, dass die Schürfkante weit angehoben ist und der nur hintere abgewinkelte Teil auf dem Boden ist.
Vom Betrieb eines Schneeschildes wurde mir von unterschiedlichen Fachleuten jedoch stark abgeraten, da die Gefahr der Stauchung der Frontladerschwinge besteht. Im Gegensatz zum Frontheber gibt es wohl keinen guten bzw. sicheren Mechanismus, welcher das Schild beim Auftreffen der Schürfkante auf ein Hindernis nach hinten klappt. (Bei unseren Wintern werden wir ohnehin im Harz kaum noch Schnee haben).
Gruß Rüdiger
31. März 2020 um 09:14 Uhr #6553Servus,
also wenn ich die Schwimmstellung betätige, dabei spielt es keine Rolle ob ich langsam oder mit einem schnellen Ruck nach vorn einlege, natürlich nicht in Zeitlupe. Mein FL fährt dann automatisch nach unten und übt etwas Druck aus, je nach Boden Beschaffenheit hebt es die Front etwas an. Hängt auch alles etwas von der Schaufelstellung ab. Rückwärts fahrend funktioniert es auch, vorwärts geht auch, allerdings spielt da die schaufelstellung eine größere Rolle, man fährt sich schnell mal fest. Alles in allem funktioniert es, je nach Boden muss man etwas mit spielen. Ich hatte einfach eine andere Vorstellung was beim einlegen passiert, selbst Versuch macht klug, oder so. Danke nochmal für die Antworten von euch. Wenn ich es heute Mittag schaffe mach ich noch ein kleines Video.
Gruss Andreas
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.