Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Erfahrungsberichte F Serie Mulchen mit Zapfwellendrehzahl 780

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #19012
    Mester75
    Teilnehmer
      Meister

      Moin, hat schon mal einer mit der Zapfwellendrehzahl 780 gemulcht ( Schlegelmulcher)? Und dafür nicht so hohe Motordrehzahl gefahren? Ist nur so eine Idee von mir um den Motor nicht so hoch drehen zu lassen. Würde mich mal interessieren ob das schon jemand ausprobiert hat. Normalerweise wird ja mit 560 Umdrehungen gemulcht.
      Gruß Sascha

      #19013
      heinz
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Moin Sascha,

        nach meinem Verständnis ist ja gerade die Motordrehzahlsenkung der Sinn der Sparzapfwelle. Geringere Motordrehzahl bei gleicher Zapfwellenumdrehung. Es gibt Anbaugeräte, die viel Leistung und damit eine hohe Motordrehzahl brauchen – z.Bsp. eine Umkehrfräse. Andere – wie beispielsweise eine Wasserpumpe – brauchen deutlich weniger Leistung an der Zapfwelle. Bei gleicher Zapfwellendrehzahl dreht halt der Motor mit geringerer Drehzahl, spart Sprit und reduziert den Verschleiss. Irgendwie wäre es klüger oder bedienerfreundlicher, wenn auf dem Drehzahlmesser eine 560 und ein 560-spar markiert wäre. Aus meiner Sicht funktioniert das. Wenn die Maschine ächzt und Rauchwolken spukt vor Anstrengung, geht es halt nicht. Probieren schadet auf keinen Fall.

        Gruss

        Heinz

         

         

         

         

        #19014
        Ralf
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Moin,

          ich mulche Gras mit meinem 5025 grundsätzlich nur noch mit 540E was ja 750 U/pm entsprechen. Und zwar in der zweiten Gruppe und im vierten Gang. Sollte das Gras dann doch mal zu dicht oder hoch stehen lege ich einen kleineren Gang ein. Bei Miscanthus habe ich wohl mal die normale 540ger drin. Sonst nur bei meiner Umkehrfräse. Bei mir reduziert sich die Drehzahl dann um 500 U/pm von 2500 auf 2000. Ist so beim Drehzahlmesser angegeben.

          Gruß Ralf

          Kleine Randnotiz (weil selber gerade erlebt): gerne mal die Gelenkwelle ölen oder fetten. Nicht nur die Kardangelenke. Meine Gelenkwelle saß fest.

          #19015
          Tom Dulie
          Teilnehmer
            Senior Meister

            Hallo, ich mache mit meinem F50 eigentlich fast alle Zapfwellenarbeiten mit der Sparzapfwelle.  Egal ob Mulcher, Umkehrfräse , Kreiselegge, Kreiselwender, Kreiselschwarder.  Sollte es wirklich mal notwendig sein geht’s auf 540 er.

            Was bei meinen bei 2000 U/min laut Makierung am Drehzahlmesser anliegt und bei 540er müsste er 2500 U/min Drehen was ein enormer Faktor ist was Spritverbrauch und Geräuschpegel ist.

            #19035
            holzhacker
            Teilnehmer
              Meister

              Hallo Sascha,

              ich mulche grundsätzlich mit 540E und 2000 1/min. Ja, das ist für den Mulcher schon heftig schnell (Fehrenbach Bingo), aber der macht das schon seit Jahren klaglos mit. Ich habe festgestellt, dass das Mulchergebnis bei höherer Mulcherdrehzahl deutlich besser ist.

              Fahrgeschwindigkeit abhängig von der Grashöhe und -dichte. Meistens in der zweiten Gruppe 2. bis 4. Gang.

              Gruß hh

              #19427
              Stefan Georg
              Teilnehmer
                Schreiberling

                Moin, ich muche gewerbliche ca . 20000qm/Monat hauptsächlich Parkflächen.

                Ich fahre seit Beginn immer mit der 780er Welle bei 1500u/min

                Das Mulchbild ist gut und es spart ordentlich Kraftstoff.

                Attachments:
                You must be logged in to view attached files.
                #19434
                Felix B.
                Teilnehmer
                  Meister

                  <p style=”text-align: left;”>Ich mache das abhängig vom Aufwuchs, das meiste hat der F42 mit der Sparzapfwelle geschaft ich hatte erst einmal den Fall das ich die 540 Welle einschalten musste. Mein mulcher ist 1,8m breit und 500kg schwer.</p>

                  Attachments:
                  You must be logged in to view attached files.
                Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                An den Anfang scrollen

                New Report

                Close