Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Umbauten, Modifikationen, Optimierungen › Allgemein › Motorsägenhalterung am Frontlader
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 3 Monaten von
Lmtb30 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. April 2021 um 19:48 Uhr #11827
Hallo zusammen, hallo Rüdiger,
ich mache mal sicherheitshalber einen eigenen Thread für das Thema auf.
Hier ist also meine Halterung. Ich hatte vorher ein Muster aus Pappe gemacht, aber mich trotzdem bei dem unteren Schmiernippel vertan. Bin also nicht richtig zufrieden.
Das Material ist aus der Restekiste und ich habe es mit Felgensilber eingesprüht, weil ich davon noch ein paar Dosen habe. Die äussere Platte ist idealerweise so dick wie der Abstand zwischen Schwert und Anschlagkralle -2mm.
Den Abstand zwischen beiden Platten habe ich mit Alustückchen aus einem Aluroh gemacht. Alu ist spanbar und schadet den Ketten nicht. Zur Befestigung musste ich drei Löcher bohren und habe die Konstruktion mit 4 Schrauben M8 (8.8) verschraubt und mit halbfestem Schraubensicherungslack gesichert.
Wir nehmen immer das kürzeste Schwert, wegen Gewicht, Schleifzeit und Handling. Im Bild ist ein 45 oder 46er Schwert.
Wegen der Höhe kann meine Frau die abgebildete Säge weder reinstecken noch rausholen. Mit kleineren Sägen dürfte es aber gehen.
Die Sägehalterung braucht auch ungefähr 24mm seitlichen Abstand zum Frontlader. Da habe ich einfach ein paar Streifen von dem Anhängerbodenholz, dass ich für die gesamte Konstruktion verwendet habe.
Bauzeit 20 Minuten – das eigentliche Gefummel war für mich die Herstellung der Pappschablone – das dauerte (bei mir) deutlich länger als das Bauen. Für solche Basteleien nehme ich immer den Felgensprühlack. Erstens habe ich noch 5 oder sechs Dosen davon ( 😉 ) und zweitens kann man sofort weiterarbeiten, weil der Lack ratzfatz trocken (aber noch nicht schlag- und kratzfest) ist.
Auch wenn es vielleicht auf Anhieb nicht so aussieht kommt man noch an alle relevanten Teile.
Wer die Halterung nachbaut, schuldet mir eine Tafel Rum-Traube-Nuss (100g) mit ganzen Nüssen. Damit keiner auf die Idee kommt, das einfach so nachzubauen.
Gruss und schönes Wochenende
Heinz
23. April 2021 um 21:19 Uhr #11828Hallo @Heinz,
vielen Dank für die Fotos. Die Halterung sieht wirklich sehr interessant aus. Ich glaube in der Holzsaison kriege ich das nicht mehr umgesetzt, aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Die Lizenzgebühr in Form einer Tafel Ritter Sport könnte noch abschrecken 😉😂
Schönes Wochenende!
Gruß Rüdiger
26. April 2021 um 20:44 Uhr #11853Die selbst gemachte Halterung sieht klasse aus. Ich hab Weihnachten den Spaß gehabt, ein Päckchen aus den USA unter dem Baum zu finden. Mit Versand und Zoll wars wohl ganz schön viel für etwas (sehr starkes) Metal und schlagfesten Plastik. Aber es funktioniert toll und die Scheide kann man mal schnell wegnehmen.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.26. April 2021 um 20:52 Uhr #11860Hey!
Du hast ja auch ein Krokigebiss, sogar von Stoll 😉
Geht das zum Mist laden? Wie groß und schwer ist das? Und was kostet das gute Stück?
MfG
26. April 2021 um 22:38 Uhr #11863Mahlzeit,
das ist eher eine Greifgabel für den Forst, mit 130 Kilo noch recht leicht und aus der Compact-Serie (Skid Steer) von Stoll, vergleichbar mit den amerikanischen Grappel. Hat mein örtlicher LAMA-Händler extra auf Euro-Aufnahme umgeschweißt. Die Zinken sind halt extra stabil, die Öffnung geht einen Meter auf. Ideal für Reisig, Geäst und auch Stämme. Für Mist ist das eher nix. Steht im Stoll Katalog 2020 auf Seite 166. Was ähnliches, was vielleicht noch einigermassen vergleichbar war gabs in der Bucht aus Polen…
Attachments:
You must be logged in to view attached files.27. April 2021 um 21:28 Uhr #11867Ich baggere die Wurzeln der kaputten Orangenbäume mit einem Femac Heckbagger aus. Natürlich werden damit auch die gesamte Bewässerungsanlage eingebuddelt und was sonst noch alles anfällt.
Gruß von der Algarve
Attachments:
You must be logged in to view attached files.22. Januar 2022 um 18:37 Uhr #14268Hallo,
ich habe heute eine Motorsägenhalterung an den Traktor gebaut.
Erst wollt ich diese am Frontlader verbauen, habe mich dann allerdings für die “Heckvariante” entschieden, da ich so auch noch den Kanister unterbringen konnte.
Wenn es wärmer ist, lackiere ich noch die beiden Winkeleisen schwarz, dann ist es geschafft. 😉Gruß Rüdiger
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.