Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #4974
    habaucheinen
    Teilnehmer
      Meister

      Hallo,

      Pferde und Ziegen/Schafmist habe ich zu Mieten aufgesetzt. 2 Stück je ca 30 Meter lang. Aufgesetzt habe ich sie teils mit dem Miststreuer, teils mit dem Heckkipper. Geimpft habe ich den Mist mit Kompostwürmern. Leider kommt die Vermehrung nur schleppend voran.  Zum einen fehlt Wasser, zum anderen das Umsetzen. Wenn alles naß genug ist, decke ich die Mieten mit einem Kompostflies ab.

      Wenn ich nun alles nochmal durch den Miststreuer schicke, zerstöre ich mir trotz der Breitreifen die Wiese.

      Deshalb hatte ich Youtube schon mal nach Lösungen durchforstet. Vorab, es gibt hier kein Gerät zum Leihen. Lohnunternehmer würden für meine “Häufchen” sicher nur gegen Hochpreis kommen. Außerdem will ich immer alles selber machen.

      Also ein Neugerät ist mir viel zu Teuer. Auch brauche ich nur die einfachste Version. Ohne Klapp und Verstellbarkeit.

      Warum nicht selberbauen. Die Idee eine Miststreuerwalze zu kaufen, ist schlecht. da es sich meist um Breitstreuwerke handelt. auch sind sie nur ca 175 cm Breit. 2 Meter müssen es wohl mindestens sein. Die Hersteller bauen die verücktesten Klingen, Werferbleche usw ein. Jeder kocht sein eigenes Süppchen.

      Diese Version scheint gar nicht so schlecht zu sein:

      https://www.youtube.com/watch?v=ogiRyE76LAk

      Nun habe ich ja zum Ballenaufladen einen Duks. Das Winkelgetriebe könnte ich auch hier verwenden. Es wird in die 3Punkt gehängt und geht per Zapfwelle nach rechts ab. Ziehen würde ich den Mischer mit einem mittig angebrachten Rohr, welches wie der Duks vorne am Branson eingehängt wird. Der Abstand zum Hintereifen wäre durch den Duks Abstandshalter machbar. Am liebsten würde ich 4 Räder nehmen, damit der Abstand zum Boden nie zu klein wird.

      Mein Unwissen:

      Woraus die Welle. Vierkant oder Rung? Durchmesser/Wandstärke?

      Rahmenstärke und welche Profile?

      Passt die Zapfwellendrehzahl zur niedrigsten Branson Geschwindigkeit?

      Wenn ich 4 Räder nehme. steht das Gerät ja immer selbstständig. Wenn es mit den Geschwindigkeiten nicht passt, könnte ich die Zapfwelle weglassen und stattdessen einen kleinen Motor zum Antrieb der Welle nehmen.

      Viele Fragen. Hat jemand schon mal sowas gebaut?

      Es regnet endlich!

      Achim

      #5051
      moppel1992
      Teilnehmer
        Schreiberling

        zu deinem Geräte-Bauvorhaben kann ich nichts beitragen, aber zu deiner Wurmkompostierung kann ich dir sagen, dass die sich rasend schnell explosionsartig vermehren und sämtliche Schichten durcharbeiten. wenn man den Haufen flach u. flächig aufbaut , war umsetzen o. durchmischen bislang nicht nötig um schöne Komposterde zu erhalten. ich hab diese Würmchen vor 4 Jahren in meinen Misthaufen gesetzt (Pferdeäppel pur, ein paar Heu-Reste) . habe den Haufen noch nie gewässert oder umgesetzt. nur nach Kompostentnahme die Reste mal aufgeschoben mit dem Frontlader.

        soll dein Gerät eine schnelle KOmpostierung bewirken?

         

         

        #5061
        habaucheinen
        Teilnehmer
          Meister

          hi moppel 1992,

          da hatte ich Pech.

          Vor ca 15 Jahren hatte ich Würmer geschenkt bekommen. Die verschwanden, als ich vor 5 Jahren die Miete ca 60 Meter umziehen ließ. Vieleicht hatte ich auch zuwenig Material mitgenommen.

          Nun hatte ich letztes Jahr 2000 Würmer gekauft. Sicherheitshalber hatte ich 500 in einen Neudorf Komposter gesetzt und besonders gefüttert. Mit Pferdeäpfeln, Kaffeesatz und Gartenabfällen. Vor 4 Wochen hatte ich den Komposter hochgezogen. Fast keine Würmer und unten war der Mist noch grün.

          In den Mieten sind streckenweise Würmer. Aber nicht viele. Die Mieten sind hart und trocken. Das Kompostvlies liegt eigentlich nur daneben, da ich immer auf Regen hoffe. Die Mieten sind mit dem Miststreuer oder Kipper aufgesetzt und natürlich hoch. Ca 90cm Hoch und 2,5m Breit. Nicht ideal, aber mehr Grasfläche will ich nicht opfern.

          Meine Tochter ist 1. Lehrjahr Metallbauer. Von ihrer Firma kann ich das Material kaufen. Wenn der Wender fertig ist, (und getestet, ob er überhaupt standhält) kann ich ihn zum Verzinken mitgeben. Mig-Mag und Plasmaschneider habe ich. Eine Achse vom Miststreuer auch. Als Winkelgetriebe ein blockiertes Hinterachs Differenzial. Wenn ich nicht über 1500€ komme, ist alles OK.  Lust zum Bauen habe ich auch. Wenn das Heu durch ist, geht es los.

          Das wird was!

          Achim

          Nachtrag: Es sind zusammen ca 80 Meter Mietenlänge

          #5064
          in-stinkt
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Im Thermokompster ist klar, dass da kein Wurm mehr ist. Alles was es nicht geschafft hat abzuhauen ist ehlendig zu Grunde gegangen, die Würmer vertragen die Temperatur nicht.

            Ansonsten immer ausreichend feucht halten (ohne Überdachung reicht im Regelfall schon) und nicht zu dick (Temperatur) und die Würmer vermehren sich wie die Karnickel und durchmischen auch Gleichzeitig.

             

            Meine Frau hatte mal in einem Unternehmen gearbeitet wo sie Würmer für Testzwecke gebraucht haben, da hat sie immer die “Alten” mitnehmen dürfen und wir haben sie an alle Bekannten verteilt. Viele haben keine Würmer mehr, wenn es erst mal zu heiß oder zu trocken geworden ist, sind die schnell alle Hinüber.

             

            Wir selber haben unseren Pferdemist in einer alten Garage, somit müsste ich viel wässern und dürfte auch nicht zu hoch aufschieben, da sie sonst auch sterben würden, daher habe ich keine mehr und zahl alle 1/4 Jahr miene 20€ für den Schafsbauern dass er mir den Streuer zum Vollmachen hin stellt…

             

             

            #5100
            habaucheinen
            Teilnehmer
              Meister

              Hallo In-stinkt,

              danke für Deine Antwort.

              Mit einer Garage würde ich nie auskommen. Zudem verwende ich seit Jahren den “zweifelhaften” Kompost als Dünger. Es dauert mir einfach zulange bis sich alles, falls überhaupt, umgesetzt hat.

              Auf jeden Fall will ich so ein Teil bauen. Mir ist bewusst, dass ich mich hart an der Grenze zum Flop bewege. Natürlich will ich sowenig Geld in den Sand setzen, wie möglich. Zur zeit, und das kann sich noch ändern, plane ich den Hauptrahmen, die Welle und die Räder. Dann mehrere Möglichkeiten. Wahrscheinlich ein gesperrtes Auto- Differenzial als Untersetzung. Möglichts >als 3 zu 1. In China ist die kleinste Breite 2m. Ab 50 Ps. Es wird ein Kriechgang gefordert. Für den Branson 5012R habe ich nirgends Geschwindigkeiten für die Gänge gefunden, aber einen Kriechgang hat er sicher nicht. Demnächst werde ich mal ausmessen, wie langsam der Branson 100Meter schafft. Auch mein alter Deutz-D40. Theoretisch könnte ich einen Trecker als Antrieb für den Wender nehmen und mit dem Anderen das Ganze ziehen. Eine Alternative wäre diese Idee:https://www.youtube.com/watch?v=XtNiwXoE924

              Ein 6 Ps Motor als Antrieb. Ich hätte zum Testen einen 5 Ps Motor. Für 280 Euro bekommt man einen 15 PS Motor. Im Video ist die Miete sehr klein und der untere Abstand zum Boden sehr groß.

              Ja, noch viel zu überlegen bis los geht. Mir sind gigantischen Kräfte, welche auftreten werden, bewusst.

               

               

            Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
            An den Anfang scrollen

            New Report

            Close