Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Probleme › Allgemein › Grammersitz – wie montieren?
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 10 Monaten von
derbaumfuchs aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. Mai 2022 um 08:09 Uhr #15097
Moin zusammen,
nochmal vielen Dank an alle, die mir bei der Entscheidung geholfen haben.
Er ist da. Nur montieren muss ich noch. Ich muss noch eine Adpapterplatte machen, weil die Bohrlöcher nicht passen. Der Originalsitz ist entgegen der Angabe im Prospekt definitiv nicht von Grammer. Bestenfalls hat der Container mal auf dem gleichen Stellplatz gestanden wie ein Container mit Grammersitzen. 😉
Leider schweigt sich die BEdienungsanleitung über die Montage aus. Selbst wenn ich die Gummiabdeckung abhebe ist es nahezu unmöglich, Muttern/Scheiben auf die durchgesteckten M8-Schrauben zu bekommen. Es muss doch da einen Trick geben. Sitzfläche demontieren? Ich möchte den nagelneuen Sitz nicht unnötig auseinander roppen.
Bin für jeden Rat dankbar.
Danke und Gruss
Heinz
Sollte das eine dumme Frage sein… das kann ich gut. 😉
24. Mai 2022 um 14:51 Uhr #15099Moin Heinz, was ist es denn für ein Sitz geworden?
Zur Montage kann ich nichts weiter sagen da das eine Werkstatt gemacht hat. Aber vielleicht helfen ja ein paar Bilder.
Will ich morgen gerne machen wenn gewünscht.Gruß Ralf
24. Mai 2022 um 17:40 Uhr #15102Moin Ralf,
es ist der compacto Basic M mit Längshorizontalfederung.
– M, weil es bequemer ist und weil der Händler mir versichert hat, dass es reicht (es reicht tatsächlich)
– Basic, weil nahezu alle Händler gesagt haben, es gäbe im Sitzkomfort keinen Unterschied – da war ich froh, ein wenig zu sparen, um mir dann die
– Längshorizontalfederung zu gönnen – die hatte ich mal bei einem Bekannten ausprobiert und das tat meinem lädierten Rücken sehr gut
Ich fürchte, Fotos helfen nicht. Ich weiss ja, wo die Schrauben hingehören, komme nur zum Kontern sehr schlecht da dran – selbst wenn ich den Gummifaltenbalg bis zum Anschlag anhebe. Hatte gehofft, es gäbe einen Trick oder jemand sagt sowas wie “mach einfach das Sitzpolster ab – dann läuft´s”.
Ich werde auf jeden Fall mal ein paar Fotos machen, kann aber ein, zwei Wochen dauern, weil ich ja noch den Adapter machen muss.
Gruss
Heinz
25. Mai 2022 um 12:02 Uhr #15114Moin Heinz,
ja Du brauchst eine Adapterplatte. So etwas in der Art:
Am besten zwei L-Profile und eine Platte drauf.
Beste Grüße
Jan17. Juni 2022 um 13:01 Uhr #15280Hallo zusammen,
endlich ist er fertig. Weil der Grammersitz sowieso deutlich höher baut als das Original, habe ich den Adapter flach gehalten. Im Prinzip sieht er aus wie ein “H”, hat aber zwei waagerechte Verbindungen. Auf diese Verbindungen wird der Sitz geschraubt und an den beiden Senkrechten des “H” sind insgesamt vier Löcher für die Originalschrauben. Weil ich nicht genau abschätzen konnte, ob der Sitz weit genug nach vorn und hinten geht, ist das H nicht symetrisch. Wenn ich es umgedreht montiere, steht der Sitz etwa 5cm weiter vorne.
Die Konstruktion besteht aus zusammengeschweissten 4mm Flacheisen, die ich an einige Stellen aufgedoppelt habe.
Es ist ein wenig lästig, die Gewichtsanpassung manuell vorzunehmen, wenn meine Frau und ich den Trecker abwechselnd benutzen. Das scheint auch der grösste Unterschied zu der Kompressorversion zu sein. Da geht die Gewichtsanpassung deutlich einfacher. Andererseits ist der Drehhebel für die Gewichtseinstellung super geeignet, um eine Einkaufstasche einzuhängen. Beim Tanken erledige ich ja auch gleich kleinere Einkäufe – liegt ja aufm Weg. 😉
Im Sitzkomfort bemerke ich keinen Unterschied zu der Kompressorversion.
Der “M” ist nicht die kleinste Variante und passt perfekt in den R-Series Trecker.
Die Längshorizontalfederung ist bei Laderbetrieb wirklich klasse.
Aus Kostengründen habe ich statt des Originals einen Sitzkontaktschalter eines anderen Anbieters verbaut. Dieser ist leider ausserordentlich nervös und hupt bei jeder Gelegenheit rum.
Ich hoffe, dass der Beitrag dem ein oder anderen hilft und bedaure, dass ich nicht schneller liefern konnte, sorry.
Gruss
Heinz
bearbeitet wegen: Tippfherle
18. Juni 2022 um 07:55 Uhr #15285Moin Heinz,
sieht doch gut aus! Hauptsache es hält am Ende. Die Kompressorversion kann ich definitv empfehlen. Zum einen was den Federungskomfort angeht und zum anderen die Einstellbarkeit. Die Längsfederung ist auch ne feine Sache, da stimme ich Dir zu.
Beste Grüße
Jan
18. Juni 2022 um 12:56 Uhr #15296Sehr schön 🙂 Ist der Sitz auch für die Kabine geeignet oder stößt man sich da regelmäßig den Kopf? 😀
der Fuchs
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.