Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › Allgemein › Entscheidungsfrage: F36Rn/F47Rn oder 5025?
Schlagwörter: Branson 5025R, Bügel geklappt, F36 - F47 Neukauf, Mulde
- Dieses Thema hat 29 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Jerrylobel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. Februar 2020 um 08:16 Uhr #6239
Anonym
InaktivNeulingEbenfalls sorry wegen später Rückmeldung, war ein paar Tage wg. Krankheit außer Gefecht gesetzt.
Kurze Rückmeldung: Tja Branson Anbaugeräte … Warum soll man nicht danach fragen? Vielleicht sind die Branson Arbeitsgeräte preislich ebenso interessant wie deren Traktoren? Und wenn man eh zwecks eines Neufahrzeug verhandelt ist Zubehör jeglicher Art immer ein gutes Verhandlungsargument um gute Preise auszuhandeln. Ein Händler hat mir zb. eine 1,5m Fräse (Vorführgerät) zum Nulltarif zum F47Rn angeboten.
Also, ich bin immer noch unschlüssig. Ich konnte nun den 5025 und F47 auch unter Last probefahren und auch ein paar Schaufeln Kies hin und her schippen. Natürlich wäre der 5025 schon “a saubere Sach” wie man in Bayern sagt. Denke aber das für meine Zwecke auch die F Serie locker ausreicht. Würde ich den Frontlader und Zugkraft von mind. 2to nicht brauchen, könnte evtl. sogar schon der 3100 ausreichen.
Nur ob es der F36 oder F47 werden soll ist noch offen… muss da nochmal tief in mich gehen und irgendwann hopp oder topp sagen.
Fragen:
Beim Rn sind die Bowdenzüge der Frontlader Hydraulik und vor allem der Joystick mehr als unschön verbaut. Gibt es für den Joystick nicht eine Verkleidung die diese “billige” Flacheisenhalterung verdeckt? Und kann man die Bowdenzüge zum Steuerblock nicht anders (unsichtbar?) verlegen? So wie jetzt ab Werk sieht das eher nach einer RuckZuck-Bastellösung aus, als nach Profiarbeit. Funktional ist das kein Thema, aber die Optik … ein Graus.Überrollbügel: Der Bügel vom 5025 hat sein Knickgelenk deutlich niedriger als die F-Serie, was mir bei der Durchfahrt unter dem Obstbäumen sehr nutzen würde. Nun kommt mir die Idee ob man denn nicht den Bügel vom 5025 am F36/F47 montieren kann? Oder geht das konstruktiv nicht? Hab leider vergessen bei der Probefahrt danach zu sehen oder den Händler zu fragen.
Apropo klappbarer Überrollbügel. Ist es richtig dass ein Überrollbügel eigentlich gar nicht kippbar sein darf? Was allerdings nur gilt wenn die Maschine eine landw. Zulassung (grüne Nummer) bekommen soll, gemäß der allgm. STVO (schwarze Nummer) soll es weiterhin erlaubt sein den Bügel im Betrieb zu kippen. Mir wurde weiter erzählt dass die landwirtschaftliche BG fordert die herausnehmbaren Bolzen gegen feste Verschraubung zu ersetzen, sonst besteht kein Versicherungsschutz respektive wäre die Betriebserlaubnis ungültig. Ist da was dran?
Aber sei es drum. Ich muss echt noch ein paar Nächte darüber schlafen welcher es nun wird. Zuimindest steh ich jetzt bei fifty-fifty. 😉
Servus.
Peter11. Februar 2020 um 11:52 Uhr #6240Gibt es in Deutschland ein zentral montiertes Überrollbügel Modell?
Mit einem hinteren Überrollbügel auf meinem Feld konnte ich nichts anfangen. Ich würde jeden einzelnen Baum schlagen.
11. Februar 2020 um 17:39 Uhr #6242Mir sind keine Branson Modelle mit zentral montiertem Überollbügel bekannt.
Gruß Rüdiger
11. Februar 2020 um 17:45 Uhr #6243Hier in Portugal verkauft Branson seine Traktoren mit dem in der Mitte montierten Überrollbügel.
Im zusammengeklappten Zustand ist der Traktor sehr niedrig. Der höchste Punkt ist das Lenkrad und der Sitz. Es kann sich leicht unter die Bäume schleichen und der Bediener muss sich nur ein wenig bewegen, um den Zweigen auszuweichen.
11. Februar 2020 um 20:20 Uhr #6244Hallo,
in welche Richtung wird denn ein so angebauter Bügel geklappt? Nach vorne?
11. Februar 2020 um 20:31 Uhr #6245Ja, es funktioniert über die Motorhaube.
Der Hauptnachteil ist, dass Sie es anheben müssen, wenn Sie die Haube öffnen müssen. Es ist sehr schwer, aber die neueren Modelle haben eine Gasfeder zum Anheben.
11. Februar 2020 um 22:53 Uhr #6246Achso. Ne sowas habe ich noch nicht gesehen. Wäre aber auch nicht so mein Fall. Nicht nur wegen der Handhabung sondern auch vom aussehen her. Frontlader ist so doch bestimmt auch schwierig oder?
11. Februar 2020 um 22:56 Uhr #6247Auf dem Foto sieht es so aus als hätte er hinten auch noch einen Bügel. Oder was ist das?
12. Februar 2020 um 00:14 Uhr #6248Es hat einen Bogen in der Rückseite, damit es beim Drehen zwei harte Punkte schafft, um den Fahrer nicht zu quetschen.
Der Lader ist überhaupt nicht betroffen. Ich habe den Lader selbst so gemacht, dass er passt. Der Aufbau ist jedoch sehr robust und für die Anbringung des Laders ausgelegt.
13. Februar 2020 um 07:54 Uhr #6251Anonym
InaktivNeulingKurz zum Überrollbügel: Ich bin mir nicht sicher ob die Konstruktion mit dem zentralen klappbaren Bügel vorne und niedrigem festen Bügel hinter dem Fahrer so in Deutschland erlaubt ist. Beim rollen zb. in Hanglage wenn der Traktor nach hinten kippt, kann dabei der Fahrer trotzdem noch eingequetscht werden. Um das zu verhindern ist der hintere Bügel, soweit ich es auf dem Foto erkennen kann, zu niedrig. Sieht fast so aus also wäre der sogar niedriger als ein umgeklappter Hochbügel. Nicht umsonst ist es ja laut deutscher landwirtschaftlicher Berufsgenossenschaft verboten den normalen Bügel, der hinterm Fahrer plaziert ist umzuklappen. Aber das nur am Rande, hier in diesem Thread geht es ja eigentlich darum welches Modell ich mir zulegen soll… 😉
Noch ne Frage zur Modellpolitik:
Weiß jemand welche neuen Modelle Branson in 2020 auf den europäischen/deutschen Markt bringt? In den letzten Tagen habe ich vermehrt Angebote für den F36/47 ins Postfach bekommen, die teils deutlich unter den aktuellen Aktionspreisen liegen.Zudem raten einige Händler dazu, noch vor dem 28.02. zuzuschlagen weil die Preise danach deutlich steigen würden. Angeblich soll die 2020er Preisliste schon raus sein und demnach schon die Grundmodelle deutlich mehr kosten als noch 2019. So soll man für den F36Rn mit Werks-Frontlader bereits mehr als 20.000,- hinblättern müssen… So jedenfalls die Aussage eines regionalen Händlers. Seine Absicht damit nur seine “Restbestände”, “Hofleichen” oder “bald veraltete Vorführer” loszuwerden, lässt sich zwar leicht vermuten, aber was ist wenn die Preise tatsächlich, und sogar deutlich, steigen?
Hat jemand ein wenig Übersicht über die Modellpolitik oder gar Preissituation und kann was dazu sagen?
13. Februar 2020 um 21:24 Uhr #6256Hallo,
vor einem Jahr stand ich genau vor der gleichen Frage. Ich habe mich seinerzeit für ein F36 RN mit Frontlader aus dem Aktionsangebot entschieden und es nicht bereut. Bereits 2018 kostete der F36 Rn mit Frontlader 21.700 € laut Liste.
Im Mai 2019 habe ich dann das neueste Modell geliefert bekommen, welches in einigen Details gegenüber dem Vorgänger geändert wurde. Zum Beispiel sind die neuer Unterlenker deutlich vorteilhafter.
Ob und wann ein neues Modell de F36 kommt kann ich nicht einschätzen. (Die 00 Serie wurde ja bereits modifiziert).
Im Netz und bei den Händlern werden allerdings viele F 36/47 angeboten, welche sicher vor 2019 geliefert wurden.
Ich würde mich entweder für ein Aktionsmodell entscheiden, oder einen sofort verfügbaren Traktor aus dem Jahr 2019 kaufen, wenn der Preis stimmt. Man erkennt diese auf ganz gut an den rot lackierten Felgen.
Gruß Rüdiger
14. Februar 2020 um 07:45 Uhr #6258Anonym
InaktivNeulingDer F36Rn mit Werksfrontlader BL15 kommt lt. aktueller Aktion auf 18.173,-EUR (inkl. MwSt) zzgl. Überführungskosten + etwaiger Lieferung. Die Überführung schlägt mit ca. 700,- zu Buche (so die Aussage eines reg. Händlers).
Einige Händler “erlassen” einem als Erstes diese Überführung, was für mich eindeutig auf “Lagerbestand” hinweist. Dann gibt’s noch die klassischen Vorführer-Angebote, Tageszulassung oder Fahrzeuge aus Inzahlungnahmen zwar mit ein paar Betriebsstunden drauf aber frischem Service und voller Neufahrzeug-Gewährleistung … alles in allem kann man zur Zeit schon einiges raushandeln. Vor allem wenn man auch noch Anbaugeräte (für mich: 3,5to. Dreiseitkipper, Umkehrfräse, Balkenmähwerk, Mulcher) mit in den Warenkorb legt. Naja, dem Käufer kanns letztendlich egal sein, solange der Rest, also Garantie/Gewährleistung/Service passt.
Danke für den Tipp mit der Felgenfarbe! Kann dann beim nächsten Händlerbesuch gleich mal nachsehen was da so aufn Hof rumsteht.
p.s. Was ich während meiner Recherchen festgestellt habe… gerade bei Anbaugeräten verschätzen sich Viele und kaufen unnötige oder zu große Maschinen, die man dann nach einer Saison zum Schnäppchenpreis wieder beim Händler, oder einschlägigen Internet-Portalen findet. Wenn man also sparen will, ist hier das Meiste rauszuholen.
(Ich schreibe das bewusst hier rein, weil eifrige Mitleser bereits bei mir angefragt haben, welche Angebote von welchem Anbieter ich denn so habe. Ich hoffe Ihr habt Verständnis dass ich mich da sehr bedeckt halte. Meist sind das Einzelstücke oder Händler die Branson nur als Nischenprodukt anbieten und nun ihr “Branson-Lager” leeren wollen. Würde ich diese Quellen nun freizügig preisgeben, wäre das wie ein Schuss ins eigene Knie… zudem… ich selbst suche seit Monaten, nervte die Anbieter zig Male wegen günstigeren Konditionen, habe dazu teils über hunderte Kilometer einen Anbieter nach dem Anderen abgeklappert, hunderte Telefonate geführt, etliche Tage Urlaub dafür geopfert, usw. usf. … daher sei mir bitte ein wenig Egoismus vergönnt.)Schönes Wochenende zusammen!
Peter14. Februar 2020 um 20:26 Uhr #6265Anonym
InaktivNeulingHallo Peter,
Schön das Du hier so gerne Erfahrungen und Meinungen anderer User in diversen Threads so bereitwillig aufsaugst und für Dich verwertest. Kostenlos und frei Haus. Allerdings den ach so “eifrigen Mitlesern“ (wie mir) nicht einmal ansatzweise mitteilen möchtest, in welchen preislichen Gefilden sich aktuelle Preise fern der eigenen ebenfalls sehr aufwendigen Recherchen befinden könnten. Ja, egoistisch ist noch recht “nett“ umschrieben. Es ist doch überall das selbe in den Foren. Yin & Yang, ja es muss die “Sucker” geben…
Viel Spaß noch beim “Meiste rausholen“.14. Februar 2020 um 22:23 Uhr #6267Anonym
InaktivNeulingOK, verstanden … Servus.
25. Januar 2021 um 12:54 Uhr #10782Als ich mein großes Projekt wie Ihres beginnen wollte. Ich habe meinen Universal-Traktor von trademachines.de bekommen. Vielleicht möchten Sie sie auch ausprobieren. Sie haben Traktoren mit allen Funktionen, die Sie suchen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.