Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 5 Beiträgen – 16 bis 20 (von insgesamt 20)
  • Autor
    Beiträge
  • #3086
    jade4725
    Teilnehmer
      Senior Meister

      Das ist als Durchschnittsverbrauch in Ordnung.

      Bei mir liegt er auch so bei 2,5 – 3,0 Litern.

      Aber wen er arbeitet muss, wird er richtig durstig…

      Habe letzte Woche Samstag den Mist vom Hof zum Mistlagerplatz gefahren,  morgens um 11 Uhr den Tank randvoll gemacht.

      Um 17.00 Uhr waren nur noch 6 Liter im Tank.

      Fahre mit 4 Tonner Miststreuer und es geht dabei ein ganzes Stück steil bergauf.  Komme in 2. Schnellgang mit hängen und würgen bei ca. 1850 Umdrehungen den Berg rauf.

      Gruß Stephan

      #3320
      Sepp
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Heute wieder mal getankt.

        8,9 Std. / 30,84 Liter = 3,47 L/Std.

        Gruß Sepp

        #4655
        Sepp
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Habe jetzt bei 43,5 Betriebsstunden 149,78 ltr. getankt.

          Das heißt im Schnitt braucht mein 5025 C   3,44 ltr/Std.

           

          Gruß Sepp

          #6104
          maskedman
          Teilnehmer
            Meister

            Da ich mich aktuell noch mit dem Kauf eines K78 beschäftige, habe ich mal bei Weber nach dem Verbrauch gefragt. Am Zapfwellenprüfstand wurde getestet:

            50% Last= 8,9 l/h

            70% Last= 12l l/h

            100% Last= 17,8 l/h

            Habe jetzt mal eine Anfrage bei Deutz-Fahr gestellt über den Verbrauch des 5080 D mit Dreizylindern. Bin mal gespannt wie groß der Unterschied ist. Allerdings sind solche Messungen am Zapwellenprüfstand immer schwer in der Realität einzuordnen.

             

            Gruß Thomas

            #6142
            maskedman
            Teilnehmer
              Meister

              So Antwort von Deutz-Fahr ist nach lange Wartezeit eingetroffen:

              “Der Verbrauch des Traktors variiert sehr nach dem Einsatz des Traktors.
              Ob große oder kleine Anbaugeräte anhängen, wo er ein gesetzt wird; ob Weinbau oder Landwirtschaftlichen Bereich……
              Es sind so viele Faktoren, daher können wir keine Angaben dazu machen,

              Viele Grüße,
              Marketing Team”

              Hat mich echt sehr weitergebracht.

            Ansicht von 5 Beiträgen – 16 bis 20 (von insgesamt 20)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
            An den Anfang scrollen

            New Report

            Close