Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Fragen und Antworten 25 Serie B 5025C, Ackerbereifung radial oder Industriebereifung oder Kommunalbereifung??

Schlagwörter: , , ,

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #2266
    Sepp
    Teilnehmer
      Zweiter Forummeister

      Hallo, ich bin neu hier im Forum und überlege mir einen Branson 5025 zu kaufen. Nutze den Schlepper eigentlich nur zum Hobby um etwas zu Mulchen (Mulcher 1,65m mit hydr. Seitenverschiebung und 1500 gr. Schlegeln) und etwas Holz fahren mit einem 3500kg Anhänger.

      Zur Zeit fahre ich einen Dexheimer 345 Schmalspur (50 PS). Da ich auch immer wieder mal längere Strecken fahre, überlege ich welche Bereifung die Richtigere wäre. Wer hat Erfahrung mit Industrie- oder Kommunalbereifung? Hüpft der Schlepper mehr auf der Straße damit?

      Gruß

      Sepp

      Attachments:
      You must be logged in to view attached files.
      #2268
      jade4725
      Teilnehmer
        Senior Meister

        Hallo, habe einen 4720 mit Industriebereifung, rate dir dringend von diesen ab.

        1. Sau hart, selbst bei 0.6 Bar Reifendruck walken sie nicht, fahren sich wie Vollgummireifen.

        2. Sie sind vom Durchmesser her kleiner, und mein Branson läuft nur knapp 24 km/h mit ihnen, obwohl er mit 28 km/h eingetragen ist.

        3. Stollen sind sehr breit und flach, wenig gripp im Gelände.

        4. Wegen der sehr harten Gummimischung ist der Gripp auf Beton und Straße auch deutlich schlechter als mit normalen Schlepperreifen.

        Mein Fazit: für Landwirtschaft und Forstwirtschaft nicht geeignet.

        Ich würde Radial nehmen, die Reifen walken schön, also hast du auch mehr Komfort, und der Schlepper ist im Wald und auf der Wiese bodenschonender unterwegs.

        Mit freundlichen Grüßen Stephan

        #2269
        Sepp
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          @jade4725 vielen Dank, damit sind die Industriereifen draußen.

          Bei der Kommunalbereifung wird es wohl ähnlich sein.

          Welche Größe bei den Ackerreifen radial, 280/70R16 – 340/85R24 oder 280/70R18 – 340/85R28?

          Gruß

          Sepp

          #2275
          jade4725
          Teilnehmer
            Senior Meister

            Guten Morgen Sepp…

            Bei Traktorreifen gilt, je größer des so besser…

            Also vorne 18 Zoll und hinten 28 Zoll.

            Die Größe ist bei Traktorreifen wichtiger als die Breite.

            Und wenn du den Schlepper hast, ist ein richtiger Luftdruck wichtig…  0.8 – 1.2 Bar sind hinten für Radial Traktorreifen normal…

            Das siehst du später wenn du ihn hast…

            Gruß Stephan

            #2314
            Sepp
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              @jade4725

              Kann man die Radialreifen 280/70R18 – 340/85R28 auch auf Verstellfelgen aufziehen lassen?

              Da die Radialreifen als Zubehör keine Verstellfelgen haben und somit keine Radgewichte angebracht werden können.

              Gruß

              Sepp

              #2319
              jade4725
              Teilnehmer
                Senior Meister

                Klar, ob Radialreifen oder Diagonalreifen spielt bei den Felgen keine Rolle…

                Gruß Stephan

                #2341
                Mechanist
                Teilnehmer
                  Senior Meister

                  Die Radialreifen 280/70R18 und 340/85R28 passen NICHT auf die Standartfelgen die in der Serien, Diagonalbereifung verbaut sind.

                  Allerdings gibt es die neuigkeit das seit ein paar Monaten alle Radialreifen und alle Sonderreifen der F/25 Serie auf Verstellfelgen gelieferten werden!

                  #2355
                  Sepp
                  Teilnehmer
                    Zweiter Forummeister

                    @Mechanist

                    Danke für die Neuigkeit. Hört sich für mich gut an. Kann ich gleich am Freitag beim Beratungsgespräch in Thüringen bei Uni-Mobile einmal nachfragen.

                    Gruß

                    Sepp

                    #2467
                    Sepp
                    Teilnehmer
                      Zweiter Forummeister

                      Mein Branson-Verkäufer (Hr. Ranke von Uni-mobile) weiß von Radialreifen auf Verstellfelgen nichts. Er konnte mir keine Auskunft darüber geben.

                       

                      Gruß Sepp

                      #2469
                      in-stinkt
                      Teilnehmer
                        Zweiter Forummeister

                        Wäre mir auch neu. Also im Februar gab es die definitiv noch nicht auf Verstellfelgen, nur schwarz lackiert.

                         

                        War für mich einer der Hauptgründe die Diagonalreifen zu nehmen, 1XXX€ Mehrpreis und nur eine einfach Felge hab ich nicht eingesehen. Mein Satz Radgewichte liegt auch noch beim Händler, muss ich auch irgendwann mal abholen 🙂

                        #2679
                        Sepp
                        Teilnehmer
                          Zweiter Forummeister

                          Hallo,

                           

                          mein Händler hat den Luftdruck in den Radialreifen vorne (280/70/R18) mit 3 bar und hinten (380/70R28) mit 2 bar eingestellt. So steht es auch in dem Übergabeprotokoll. Kommt mir etwas hoch vor.

                          Die Reifen sind auf Verstellfelgen montiert.

                          Welche Reifendrücke fahrt ihr mit welcher Bereifung?

                          Gruß Sepp

                          Attachments:
                          You must be logged in to view attached files.
                          #2683
                          jade4725
                          Teilnehmer
                            Senior Meister

                            Guten morgen Sepp.

                            Wenn der Lastindex der Vorderreifen Li 114 ist, kannst du dich an der ersten Tabelle im Anhang orientieren.

                            Wenn der Lastindex der Hinterreifen Li 127 ist, dann gilt die Tabelle im 2. Anhang.

                            Wenn du jeweils bei 30 km schaust, siehst du die Tragfähigkeit pro Reifen in kg.

                            Wenn du schwere Arbeiten mit dem Frontlader hast,  schaust du in der Tabelle.

                            Bei 2.4 Bar Luftdruck hat jeder Reifen eine Tragfähigkeit von 1265 kg. Das sollte der richtige Druck bei Frontlader arbeiten sein. Die Reifen vorne können dann 2,5 Tonnen tragen.

                            Ohne Frontlader reicht ein Luftdruck von 1 Bar völlig aus, jeder Reifen trägt dann 785 kg, also beide zusammen über 1,5 Tonnen.

                            Hinten reicht bei unbelasteten Traktor ein Druck von 0,8 Bar.

                            Die Reifen tragen damit 1200 kg.

                            Beide zusammen also 2,4 Tonnen .

                            Bei schwerem Gerät im Heckanbau kannst du bis auf 1,6 Bar erhöhen, die Reifen tragen dann 1875 kg pro Stück.

                            Also zusammen 3,75 Tonnen zusammen.

                            Der Traktor hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3310 kg, Achslast vorne 1100 kg und hinten 2210 kg.

                            Das Leergewicht müsste ungefähr 2015 kg sein

                            Probier es mal aus…

                            Und das die Reifen ” dicke Backen ” bekommen wenn sie dann belastet werden ist nochmal…

                            Beim Auto würde man dann sofort Luft nachpumpen, aber beim Traktor ist es gewollt, damit die Auflagefläche der Reifen größer ist.

                            Mit dem richtigen Luftdruck schont man den Boden, und der Traktor zieht bis zu 30% mehr im Vergleich zu zu hohem Luftdruck .

                            Gruß Stephan

                            Attachments:
                            You must be logged in to view attached files.
                            #2689
                            Sepp
                            Teilnehmer
                              Zweiter Forummeister

                              Hallo Stephan,  vielen Dank für deine ausführliche Kommentierung. -super-

                              Werde die verschiedenen Luftdrücke mal aus testen.

                              Gruß Sep

                              #2975
                              ella02
                              Teilnehmer
                                Senior Meister

                                @stephan

                                danke für die tolle Info ich hab zwar einen anderen Reifenhersteller aber denke das der Luftdruck den du vorschlägst auch auf meine zutrifft.

                                ps.ist die traglast der Reifen plus das Leergewicht des Treckers zu sehen oder so wie der Trecker da steht und ich pumpe 1 bar rein und dann hab ich die traglast ohne Leergewicht,Hmhm.

                                nette Grüße Helmut

                                #2981
                                jade4725
                                Teilnehmer
                                  Senior Meister

                                  Die Tragfähigkeit der Reifen ist immer Absolut,  bei 30 km/h.

                                  Je langsamer du fährst, je höher kannst du sie belasten.

                                  Wenn du von einem Leergewicht von ca. 2000 kg ausgehst, hast du hinten ein Leergewicht von ca. 1150 kg, also 575 kg pro Rad.

                                  Vorne hast du ungefähr ein Leergewicht von 850 kg, also ca 425 kg pro Rad.

                                  Ist dir damit geholfen?

                                  Gruß Stephan

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                An den Anfang scrollen

                                New Report

                                Close