Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #16023
    Bianka
    Teilnehmer
      Mitglied

      Hallo werte Nutzer ,ich bin heute neu hier und benötige einige Hinweise.Ich wollte mir einen kleinen Traktor kaufen mit Kugelanhängekupplung ,eigentlich mit Schneeschild(vorgeschlagen wurde vom Händler aber so eine Frontschaufel vorn wenn viel Schnee liegt) und so einer Art Rasenmäher.Gesagt und losgelegt,fand auch einen Händler in der Nähe .Als ich zu ihm kam fragte er erst für was ich ihn wollte und zeigte dann auf einen Branson 2505H.Ist das nicht aber ein altes Modell?Er sagte das ist der Traktor für mich.Ich hoffe nun nicht er will mich überrumpeln ( es geht eine Frau einen Traktor kaufen 🙂  )Noch eine Frage : Entschuldigt bitte wenn ich es nur beschreibe und eben noch nicht fit bin,ich wollte noch etwas für eine große Fläche zu mähen .Da stand ein Gerät auf 4 Rädern -sowas wie ein Mäher ,also da müsste ich wohl mit dem Traktor rückwärts ran fahren ,Zapfwelle anschliessen und links und rechts die Bolzen befestigen .Aber ich bekam den Mäher schon auf den Fliesen in dem Ausstellungshaus nicht bewegt-wie wird das dann auf meiner willer welligen großen Wiese. Oder ist es doch leicht dies dann anzukoppeln und als Frau nicht schwerWäre schön wenn mir Jemand meine Fragen beantworten kann ,bei dem vorgeschlagenen Angebot mit dem Preis möchte ich mich nun nicht verkaufen

      #16024
      Ralf
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Moin Bianka,
        der 2505H ist schon eine gute Größe. Es kommt halt immer darauf an was er machen soll. Das Gerät mit den 4 Rollen wird ein Sichelmäher gewesen sein. Wenn du das Teil auf ebenem Fliesenboden nicht bewegen konntest…. einfacher wird es nicht wenn er auf dem Gras steht. Ja, man bekommt Übung darin den Trecker dorthin zu fahren wo er hin soll, sprich mit den Unterlenkern direkt an die Kugeln vom Anbaugerät. Die Gelenkwelle auf den Stummel zu schieben geht am einfachsten wenn das Anbaugerät etwas aus dem Boden gehoben ist. Dann lässt sie sich von Hand recht einfach passend zum Zapfwellenstummel des Treckers drehen. Übung macht die Meisterin. Zum Schneeschild kann ich leider keine Auskunft geben. Vielleicht kannst du ein Bild davon hier zeigen.
        Gruß Ralf

        #16026
        Vino blanco
        Teilnehmer
          Junior Meister

          moin moin.

          Ich arbeite mit dem 2505H +Frontlader +Holzspalter

          Unsere Garten mit Wald ist ca.7000m2 groß.

          Teilweise enge Wege ..Rasen..Hecken..Bäume.

          Der kleine kommt überall durch schleppt..spaltet….ohne Ihn wäre ich verloren.

          Bis jetzt macht “Berni” einen guten Job :))))

          Rasen ist bei mir zu wenig daher setze ich Ihn da nicht ein.. sollte aber klappen..mein Nachbar arbeitet damit auch.

          Mit dem Hydrostat kannst Du die Geschwindigkeit sehr gut einstellen..zb.Heckenschneiden.

          Ich hätte Ihn schon viel früher kaufen sollen…Liebe Grüße Ralf

          #16065
          algarveklaus
          Teilnehmer
            Meister

            Hallo Bianka,

            bei meiner Fräse stehe ich vor einem gleichen Problem: das Teil ist zu schwer um es mal so herum zu heben. Wie schon von einem Kollegen erwähnt, sollte man erstmal ein bisschen üben – dann klappt es… falls es sich lediglich um ein paar Zentimeter beim ankuppeln handelt, nehme ich ein altes Eisenrohr und hebele  damit unter die anzukoppelnde Maschine. Aber Vorsicht: immer schön auf die Füße achten damit man oder Frau nicht unter die Maschine kommt.

            Gruß von der momentan verregneten Algarve/Portugal

            #16067
            jumper
            Teilnehmer
              Meister

              Bei Schneeschieben mit dem Frontlader muss man immer aufpassen.

              Wenn du unterm Schnee gegen eine Erhöhung, z.B. Kanaldeckel, Randstein oder ähnliches kommst, kannst du einen Abflug nach vorne über den Lenker machen. Evtl. verbiegt es dir auch den Frontlader, je nach dem wie schnell du unterwegs bist.

              Da musst du langsam fahren und aufpassen.

              Ich kenne natürlich deine Begebenheiten nicht. Mit der Schaufel lässt es sich schöner auftürmen – mache ich auch so – , Schneeschild in der Fronthydraulik ist aber normal das bessere, weil diese auch abgefedert sind > wenn man ein gescheites Schneeschild hat.

              VG

              Maddin

              #16151
              tankducker
              Teilnehmer
                Junior Meister

                Hallo Bianca

                Tym hat denT255 mit Handschaltung oder Hydrostat, Branson den 2505H. Die Traktoren sind jeweils baugleich. Beide haben bis 31.11.2022 eine Verkaufsaktion zum Sonderpreis.

                Mein Tym-Händler hat mir angeboten den Handschalter mit: Frontlader/Euroaufnahme/Parallelführung, Industriebereifung, dritter Steuerkreis hinten, incl. Zulassungspapieren als Zugmaschine oder selbstfahrende Arbeitsmaschine zu 16.800€ – den gleichen mit Hydrostat zu 17.800€.

                Der Frontlader des Branson hat eine Skid-Steer-Aufnahme (Euro-Aufnahme ist meiner Meinung nach vielseitiger), kein dritter Steuerkreis hinten, Zulassungspapiere gegen Aufpreis, Prospektpreis 17.759€.

                Tym und Branson bieten teure Zwischenachsmähwerke mit Zapfwelle an – ich tendiere hier zu einem kleinen Heckmulcher mit Zapfwelle.  Wenn man sowieso nur mulcht und Schnee schiebt, kann man den Mulcher auch montiert lassen. So hat man für Frontladerarbeiten schon ein kleines Heckgewicht. Die Neupreise betragen ab ca. 1000-1300€, je nach Größe.

                Ich würde mir an Ihrer Stelle vor Ort auf jeden Fall jemanden suchen, der Ihre Bedürfnisse einschätzen kann und Sie vor überteuerten und nicht erforderlichen Investitionen bewahrt. Sie müssen sich halt fachlich auskennen und konkrete Preise der Konkurrenz kennen, um verhandeln zu können.

                Grüße

                tankducker

                 

                #16255
                stefan
                Teilnehmer
                  Schreiberling

                  Hallo Bianka,

                  dein Post ist schon ein paar Wochen alt, aber vielleicht hilft es ja noch…

                  Ich hatte ähnliche Anforderungen und habe seit Mai 2022 den 2505H mit Stoll Frontlader und Mittelachsmähwerk. Wir haben einen großen Garten und drei kleine private Pferdewiesen. Den Garten mähe ich immer mit dem Mittelachsmähwerk. Sehr sauberer Schnitt, bin zufrieden. Zu diesem Mähwerk habe ich mir das Mulchkit zugelegt. Das KiT verschließt den Grasauswurf rechts. Kann man machen, muss man aber nicht. Mit der Industriebereifung bist du im Wendekreis etwas eingeschränkt, da der rechte Vorderreifen bei Volleinschlag an das Mähwerk kommt. Wie das bei Rasenbereifung ist, weiß ich nicht. Ich habe mir die Spurstange nun so eingestellt, dass ich in Linkskurven einen sehr kleinen Wendekreis habe und rechts etwas größer. Komme sehr gut zurecht. Der Vorteil am Mittelachsmähwerk ist halt, dass du jederzeit per sofort mähen kannst, ohne was anhängen zu müssen. Voll angehoben, hast du auch ordentlich Bodenfreiheit mit dem Mähwerk. Für den Fall, dass hohes Gras auf den Wiesen stehen bleibt, habe ich noch einen Mulcher fürs Heck. Aber den nutze ich immer weniger, da das auch mit dem Mähwerk gut klappt und auch eine Schnittbreite von ca. 160cm hat.

                  Auf deinen Post bin ich gestoßen, da ich auf der Suche nach Infos für ein Schneeschild bin. Bis jetzt habe ich nur Schneeketten für die Vorderreifen bestellt. Der 25605H hat ja Allrad. Vielleicht schiebe ich den Schnee mit der Frontladerschaufel. Ideal wäre hier eine Gummilippe, die man unter schraubt. Aber ich möchte nicht in die Schaufel bohren. Da bin ich noch nicht weiter…

                  Grüße, Stefan

                Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                An den Anfang scrollen

                New Report

                Close