Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #15956
    roterbaron
    Teilnehmer
      Schreiberling

      Hallo liebes Forum,

      der kleine ( 5825c ) hat nun über 1000 h auf der Uhr ohne größere Probleme.

      Jedoch bemerke ich seit letztem Jahr immer wenn es kälter wird, das er Kühlwasser verliert aus dem unterem Kühlerschlauch.

      Hat das noch wer ? Oder gibt es da eine Reparatur die das stoppt? Es ist jetzt nicht sehr viel was er da verliert aber er verliert es.

      Des weiteren ist mir aufgefallen das wenn man auf der rechten Seite unter den Traktor schaut 2 Bleche mit Langlöchern sind, fehlt dort eine Schraube ? Oder ist das normal so?

      Was er in letzter Zeit auch hat ist das er manchmal nicht immer, keine Kraft im größten Gang hat.Also bei der kleinsten Steigung nicht ohne in den 3. Gang zu schalten hochkommt. Auch ohne Hänger oder Geräte dran, aber das macht er nicht immer nur manchmal, da wirkt er wie zugeschnürt als würde Ihn was bremsen.

      Schraube?

      Kühlerschlauch

      Mit freundlichen Grüßen

      roterbaron

       

      #15960
      Concept-x
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Hallo Roterbaron,

        Ich muss nachher mal sehen ob mein 5025 auch so  ein Langloch hat.

        Hast du mal geschaut ob die Schelle noch fest genug ist?

        Gruß Christian

        #15968
        roterbaron
        Teilnehmer
          Schreiberling

          Hallo Christian,

          ja die Schelle habe ich nachgezogen, muss das mal beobachten.

          Ist halt nur wenn es kälter wird, oder ich mach mal ne neue Schelle dran vielleicht hilft es ja.

          Hat der 5025 auch diese Langlöcher?

           

          Mit freundlichen Grüßen

          roterbaron

          #15969
          Concept-x
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Also konnte bisher keine Langlöscher sehen bei meinem.

            Ich schau es mir morgen nochmal näher an. Vllt hatte ich auch net so weit oben geschaut.
            Gruß Christian

            #15977
            roterbaron
            Teilnehmer
              Schreiberling

              Okay danke Christian,

              ja kann ja auch sein das es normal so ist.

              Ist mir halt aufgefallen.

               

              Gruß

              roterbaron

              #15978
              Concept-x
              Teilnehmer
                Zweiter Forummeister

                Also mein 5025 hat auch die Langlöcher. Meine liegen genau parallel übereinander.

                Hat es evtl was mit dem Bremspedalen zu tun?

                Gruß Christian

                #15991
                roterbaron
                Teilnehmer
                  Schreiberling

                  Hallo Christian,

                  das scheint die Ansteuerung der Bremse zu sein.

                  Naja ich muss mal schauen bewegen tut es sich normal, kann auch sein das dort mal was nachgestellt wurde.

                  Will mal die Werkstatt fragen ob Sie was daran gemacht haben.

                   

                  Gruß

                  roterbaron

                  #16002
                  eierkuchen70
                  Teilnehmer
                    Meister

                    Mein 5025 ist nun 8 Jahre alt und gerade zur 500 BS Durchsicht.  Probleme hatte ich die ersten 100 BS ja unzählige, Anzeigebaustein defekt, 2x Achse vorn undicht, Kabine alle Befestigungsbolzen abgebrochen und Heckscheibe beim schließen zersprungen. Dann war 6 Jahre nichts. Letztes Jahr, Batterie und ein Türschloss gewechselt.  Jetzt kommt es aber wohl dicke, vorn Reifen runter und wechseln,  Achse vorn wieder undicht,  Kühlung spinnt, da läuft ständig Wasser aus dem Ausdehnungsgefäß wenn er läuft aus dem Überlauf. Wenn er dann aus ist blubbert er Minuten lang Luft ab. Auspuff ist die Halterung abgerostet, ein Schutzblech vorn ist defekt,  da ist während der Fahrt auf der Straße die Halterung einfach abgebrochen und ich bin drüber gefahren.  Schätze mal, es werden wohl um die 2000€ Reparatur Kosten.

                    #16005
                    roterbaron
                    Teilnehmer
                      Schreiberling

                      Hallo Eierkuchen70,

                      also in den 1000 BS hatten wir nur am Anfang kleinere Probleme nichts wildes.

                      Achse vorne war auch undicht wobei es da die Entlüftung war, da gab es dann eine neue Entlüftung und danach war Ruhe.

                      Hydraulikblock war auch mal undicht, aber das war es dann auch schon eigentlich.

                      Motor, Getriebe und Frontlader alles okay, nur jetzt halt das mit dem Wasser und dem Leistungsverlust manchmal.

                      Und geschont wird er nicht, der muss arbeiten. Aber alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem Traktor.

                       

                      Mit freundlichen Grüßen

                      roterbaron

                      #16020
                      eierkuchen70
                      Teilnehmer
                        Meister

                        So mein Branson steht nun in der Werkstatt, eigentlich sollten nur die Reifen vorn gewechselt werden und eine Durchsicht gemacht werden. Leider kam es nun anders. Bei der Raddemontage kam nun die dritte Undichtheit der Vorderachse zum Vorschein. Buchsen Lager und Simmerringe wurden gemacht, an der Handbremse war ne Feder gebrochen,  die Auspuffhalterung war abgebrochen,  hier gab es ne Neue, Reifen sind nun neue drauf. Das Blubbern im Kühlwasserbehälter entpuppt sich nun als Motorschaden. Da kein Wasser im Motoröl war, wird es wohl wenn ich Glück habe nur die Kopfdichtung sein. Wird morgen alles zerlegt.  Der Meister geht aber eher davon aus, daß es da irgendwo im Kopf ein Haarriss gibt,  dann wird es leider ganz teuer.

                        #16082
                        eierkuchen70
                        Teilnehmer
                          Meister

                          So habe meinen 5025 von der 500BS Durchsicht abgeholt, es wurde gemacht:

                          Neue Reifen vorn, Auspuff geschweißt, Vorderachse neue Lager und Ringe, Handbremse ne Feder, Durchsicht,  TÜV, Kopfdichtung und Thermostat, Thermostat hat gehangen und Anzeige im Display ging nicht richtig, so ging die Kopfdichtung flöten. Felgen vorn sind innen eingelaufen, das haben sie erst mal so gelassen, die schleifen irgendwie an der Achse beim voll einlenken. 3700€ ich war den Tränen nahe

                           

                          #18319
                          roterbaron
                          Teilnehmer
                            Schreiberling

                            Hallo Forum,

                            hatte ganz vergessen die Lösung für die 2 Langlöcher zu posten.

                            Also diese stehen nach der Wartung beim Händler wieder übereinander, eine Bremse hat leicht gehängt.

                            Hier wurde die Durchführung des Bremsgestänges gereinigt, danach war die Bremse wieder gangbar und die langlöcher wieder gleich übereinander.

                             

                            Mit freundlichen Grüßen

                            roterbaron

                          Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
                          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                          An den Anfang scrollen

                          New Report

                          Close