Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Umbauten, Modifikationen, Optimierungen › 25 Serie › Druckluftbremsanlage am 5025/6225
Schlagwörter: Druckluftbremsanlage
- Dieses Thema hat 36 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat, 3 Wochen von
Kocurmino aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
6. Januar 2021 um 07:10 Uhr #10546
Hallo,
bin neu hier und möchte mir in nächster Zeit evtl einen 5025 oder 6225 zulegen!
Bedingung dafür ist eine 1 und 2 Kreis Druckluftanlage!
Der Verkäufer am Telefon meinte das sieht wohl etwas blöd aus und hätte besser gelöst werden können! Hat denn einer von euch eine DLBA am Traktor und hat Fotos davon?
Lg Volker6. Januar 2021 um 17:35 Uhr #10547Es gibt von der Firma Tietjen einen Nachrüstsatz: http://products.tietjengmbh.de/web/tietjen_veh/de_DE/tietjen_veh/01-05-01/C%20%28EU%20167-2013%29/$catalogue/tietjen_vehData/PG/01-BRASCHCCC/index.xhtml
Allerdings ist zu bedenken, dass die Anhängelast u.U. sehr beschränkt ist. Viele 20er und 25er haben nur 4000-4500kg gebremste Anhängelast eingetragen.
BG
6. Januar 2021 um 19:20 Uhr #10551Ja, das mit der Anhängelast ist nicht so schlimm! 5 Tonnen reichen ja auch locker zu! Mir gehts halt eher um die Druckluftbremse an sich, weil da schon Anhänger da sind! Und Druckluft ist halt auch n schöneres bremsen als Auflauf!
6. Januar 2021 um 19:48 Uhr #10552Kommt drauf an. Ein THK5 hat 5t Nutzlast und wieg selbst nochmal knapp 2t leer, das sind dann schon knapp 7t. Zieht der Branson locker, darf nur der Schutzmann nicht mit der Waage kommen. Dazu haben die alten Hänger meistens Einkreis-DL. Das bremst zwar aber eine Auflaufbremse finde ich definitiv komfortabler. Wenn Hänger mit Zweikreis-DL da sind, dann ist das natürlich eine feine Sache. Wenn Du das mit der DLBA machst, lass mal das Forum wissen. Ich hatte mich damals auch für die Variante interessiert.
6. Januar 2021 um 22:11 Uhr #10553@becker was hast du denn auf deinem Profilbild für einen Rückewagen? Bin am überlegenob sich eine Anschaffung lohnt 😉
6. Januar 2021 um 22:46 Uhr #10566Ich wäre mir auch nicht ganz sicher ob man dann luftgebremst nicht sogar mehr anhängen darf als auflaufgebremst! Ist ja im Prinzip beim Lovol auch so, nur das der eben eigentlich keine Luftbremse haben darf! Wie auch immer, thk5 geht schon mal denke ich! Entweder er zieht es oder nicht! Und wenn nicht, macht man halt ne Tonne weniger drauf! Geht ja erst mal nur darum das ich se anhängen kann wenn ich will!
6. Januar 2021 um 22:50 Uhr #10567Ist n China Import! Im Prinzip baugleich mit dem jansen rückehänger! Bis jetzt funktioniert er ganz gut! Mache aber zur Zeit auch nur Fichten! Die sind ja nicht ganz so schwer! Bei Eiche/Buche wird es dann sicher nichts mehr mit 3m Stämmen! Deswegen soll es so ein Branson werden und ein größerer rückehänger dazu!
8. Januar 2021 um 19:22 Uhr #10574Moin zusammen,
gibt es evtl. eine Preisansage was die Anlage von Tietjen kosten wird?
Und wie ist das mit der Technik? Wird der Kompressor elektrisch angetrieben oder über Riemen? Die Homepage zeigt ja mal gar nix von denen.
Ich weiß das ich das gar nicht brauche, aber ich liebe solche technischen Finessen. Obwohl es nur etwas ist was kaputt gehen kann😎.
Und ich gebe Volker Recht. Besser haben als brauchen😉.
Wenn niemand näheres über die Anlage weiß dann werde ich da Montag mal anrufen. Vielleicht haben die ja was das sie mir mailen können.Gruß Ralf
8. Januar 2021 um 19:24 Uhr #10575der Rückehänger von Jansen hat aber, soweit ich das gelesen hat, keine Straßenzulassung oder?
8. Januar 2021 um 20:01 Uhr #10576Nein das stimmt! Hat der auch nicht! Hab Lampen dran gebaut und n folgekennzeichen! Alles andere liegt im Ermessen der Rennleitung! Kutsche jetzt auch nicht soviel auf der Straße mit rum! Mal 500m vielleicht! Aber das reicht ja schon!
deswegen soll es bei mir ja ein Branson oder was ähnliches werden! Ich hätte mir sonst letztes Jahr schon den t4600 von kranman gekauft! Aber der ist einfach zu schwer für meinen Iseki! Jetzt soll das halt alles weg und was richtiges her! Am liebsten 62258. Januar 2021 um 20:03 Uhr #10577Soweit ich weiß über Riemen! Und obwohl er für den 6225 ist soll er wohl auch an den 5025 passen! Ist aber nur hören sagen vom Händler!
8. Januar 2021 um 20:26 Uhr #10578nun es macht ja auch Sinn das das auch auf den 5025 passt. Bis auf den Turbolader sind die Trecker so ziemlich baugleich. Und was nicht da ist kann ja auch nicht stören.
Kurz zum 6225, es gibt ja einige hier die Probleme mit dem DPF haben. Aber das nur am Rande. Gehört nicht in deinen Thread.
Danke für die Info.8. Januar 2021 um 20:29 Uhr #10579Ja das mit dem dpf hab ich auch schon gelesen! Da es aber nur ein ganz einfaches System ist und ich selber kfz Meister bin, würde das Ding einfach raus fliegen wenn es Probleme macht! 🤷🏼♂️
8. Januar 2021 um 20:35 Uhr #10580Hallo becker,
Ich war vor geraumer Zeit auch am suchen und hab eine Lösung für einen älteren Traktor gesucht. Bin hier auch sehr gern im forum unterwegs und lese mit da hier ein sehr gepflegter umgangston herrscht.
Für mich selbst war nach längerer überlegung und allem abwägen der 5025 ein wenig zu klein.
Was ich eigentlich sagen will ist wenn du einen rückewagen mit ca. 5 Tonnen gesamtgewicht sicher anhängen und fahren möchtest ist der 5025 oder 6225 mit 4 Tonnen gebremster anhängelast von Anfang an zu schmal um die brust. Meist wird ja dann auch bis oberkannte unterlippe geladen und dann soll der 5025 mit seinen knapp 2 t eigengewicht die fuhre abbremsen.
Bischen Reserve einrechnen ist besser. Man ärgert sich wenn man viel Geld ausgibt und dann gleich wieder mit dem rücken an der Wand steht.
8. Januar 2021 um 20:47 Uhr #10581Nabend.
Der 6225 ist auch nicht schwerer 😉
Da heiste es eben, Kabine drauf, Frontlader mit Schaufel ran, Radgewichte montieren, Räder breit stellen und los gehts 😉
Und ich denke die 12 PS Unterschied merkt man spätestens bergauf mit vollem Rückewagen…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.