Branson 2505 h
Modell: | Branson 2505 h |
Modelljahr: | 2019 |
Bereifung: | Industrie: vorne 23 x 8.50-12 hinten 12-16.5 Rasen vorne 20 x 8.00-10 hinten 29 x 12.50-15 |
Frontlader: | BL 95 SL |
Zubehör: | Mähwerk BM 60, Rasenstriegel Eigenbau, „Morgnieux Grasaufnahmegerät 530“mit Zapfwellenantrieb, Kleinanhänger, (wird wohl schon bald, auch aus optischen und praktischen Gründen ersetzt werden) |
Besonderheiten: | Umbau der Heck- und Mähwerkshydraulik/Aushebung auf Einzelsteuerung, da die Originalsteuerung sehr unpraktisch war. |
Eingereicht von: | @holzmiche |
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hallo a_nieland,
schöne Fotos! Exakt so möchte ich den bestellen. Witzigerweise habe ich auch den gleichen Anhänger 😉
Mir ist allerdings vom Mittelachsmähwerk abgeraten worden. Mein Händler hat den BM 60 auch noch nie verkauft und konnte mir auch nicht viel dazu sagen.
Würdest du mir ein paar Fragen beantworten?
– generell zufrieden?
– ist das wirklich fest verschraubt, oder kann man es mit ein paar Handgriffen abnehmen? Beim John Deere habe ich das in 3 Minuten ab.
– die Höhenverstellung geht momentan beim John Deere am Drehrad vom Sitz aus. Brauche also nicht absteigen. Geht das hier nur über die 4 Laufräder?
– hast du einen eigenen Zylinder für das Anheben des Mähwerks eingebaut? Selbst oder Werkstatt? Eine Trennung zum Heck fände ich auch besser!
Mein Händler hat mir ein Sichelmähwerk empfohlen. Bin aber ein Mittelachsmähwerk gewohnt und hätte das gerne…
Besten Dank und viele Grüße,
Stefan
Servus Stefan,
bitte entschuldige die späte Antwort. Mit dem Mähwerk bin ich leider nicht zufrieden, habe jetzt Rasenreifen montiert, kann deshalb wegen der geringeren Höhe der Reifen das Mähwerk leider nicht mehr so hoch anheben, ausserdem ist die Einstellung für die Höhe des Schnittgutes nicht sauber hinzubekommen, bin noch nicht zufrieden, es gibt verschiedene Einstellmöglichkeiten, bin dran. Die Aushebung habe ich durch eigene Zylinder in der Werkstatt umbauen lassen, habe ich schon unter “Umbauten, Modifikationen, Optimierungen 00/05 Serie ” “Einstellung Heck und Mittelaushebung 2505H” eingestellt mit Fotos, funktioniert hervorragend, werde hier nochmal fragen ob man die neue Aushebung für das Mähwerk auf die Reifengröße anpassen kann. Der Ausbau des Mähwerks geht schnell nur 4 Aufhängepunkte und Demontage der mittleren Zapfwelle, fertig.
Grüße
Michael Bayer
Hallo zusammen
Ich habe an den wichtigsten Stellen keine Schmiernippel..zB Spurstangen.
Den 2505H mit Frontlader hab ich jetzt erst einige Monate.
Ich arbeite mit Holzspalter und Anhänger im Garten und Wald…bin super zufrieden.
Das soll such so bleiben…Dankeschön für jede Info …viele schöne Grüße Ralf aus Sprockhövel
Hallo zusammen,
Kann am 2505 einen Frontlader und einem Frontkraftheber mit Frontzapfwelle betreiben?